@Mogador,

was Du schreibst ist richtig, hört sich aber ein bisschen so an wie Versicherungsvertreter, der seine Kunden gegen alles absichern will, was die Sache kompliziert und teuer macht.

Man kann es auch von der anderen Seite her sehen:
Das Risiko dass etwas passiert ist äusserst gering. Mit der Größe des Schadens sinkt auch das entspr. Risiko. D.h. die Wahrscheinlichkeit einen geringen Schaden (z.B. Kratzer) zu bekommen ist wesentlich größer als in einen Unfall verwikelt zu werden.
In Anbetracht der geringen Wahrscheinlichkeit dass etwas schwerwiegendes passiert muss man irgendwo eine Grenze ziehen zwischen Vernunkt und Überversicherung.

Im Prinzip ist es recht einfach ein Auto zu mieten:
Entweder online von zu Hause aus oder aber (meist preisgünstiger) bei einem lokalen Vermieter am Flughafen oder nächsten Ort.
man geht ins Büro, sagt was man möchte und der Bedienstete macht ein Angebot.
In diesem Angebot sind i.d.R. alle erforderlichen Versicherungen enthalten.
Man bezahlt, unterschreibt und fährt los. Das war´s.

Generell ist zu sagen, dass Benzinfahrzeuge günstiger zu mieten sind als Dieselfahrzeuge. Meist lohnt es sich jedoch trotzdem ein Dieselfahrzeug zu nehmen, da sich das bei der dritten Tankfüllung bezahlt macht.


Beste Grüße
Thomas

In Marokko ist alles möglich nur nichts schnell.