Hallo Tinala,
nein diesen Polyglott meinte ich nicht.Astrid Därr ist immer eine Empfehlung,aber besonders wenn es um Trekking geht.Trotzdem finde ich den Südmarokko von ihr am besten.Leider hat sich die Fertigstellung verzögert und wird bis zu eurer Abreise wohl nicht raus sein.Ich habe für Astrid die Essaouira Seite erneuert,da sie schon ziemlich überholt war und seit Jahren fast unverändert.Die Därrführer sind für mich immer noch die Besten und die Routenvorschläge von Edith Kohlbach, ihr Reisehandbuch!
Der Gandini,den Beldia vorgeschlagen hat ist sicher für Pisten auch gut.
Wie lange im Moment die Aufenthaltsdauer für Marokko ist? Normal nur 3 Monate am Stück....die Anreise dauert ja ebenfalls.
Edith Kohlbach war noch nicht vor langer Zeit in Mauretanien.Allerdings würde ich das mit kleinen Kindern nicht machen,schon von der ärztlichen Versorgung her. Schon der Aufwand mit den Militärkontrollen finde ich wenige prickelnd.Da gibt es doch soviel vorweg zu erkunden.Allerdings ist das nicht mein Spezialgebiet,da kennen sich andere besser aus.
Lese mal den Camping Bus Bericht von Reinerts,da ist viel erwähnt auch über die Witterung im Winter im Norden - starke Schneefälle an manchen Orten.Ich würde erst in den Süden fahren und auf dem Rückweg den Norden machen,allerdings wird es dort auch im Frühjahr unbeständig sein.Eventuell kurzfristig wegen der Wetterlage entscheiden.
Also die Atlantikküste runter über Rabat,Oualidia,Essaouira,die schöne Küstenstrasse entlang nach Agadir mit Paradise Valley und weiter mit Tafraoute (allerdings viel Wohnmobile im Winter)Ifni,Guelmim und eventuell rüber nach Tata über die Oase Tighmert.Es ist etwas schwierig alles in einer Rundtour einzubinden.Kommt drauf an ob man das schöne Draatal und Zagora dabei haben möchte oder nur nach Ouarzazate - Ait Benhaddou und dann über die Strasse der Kasbahs mit den Schluchten bis Merzouga und durchs Ziz-Tal -Midelt - Azrou nach Fes.Allerdings fehlt dann der Haken nach Marrakech.Auch das Tal der Glücklichen - Ait Bouguemez und die Gegend um Demnate mit der Naturbrücke IMI N IFRI ist toll.Es müssen nicht immer die spektakulären touristischen Hotspots sein.
Oder eben zuerst nach Tetouan( ursprüngliche Medina,nicht so touristisch) Chefchaouen,Fes dann über Beni Mellal, mittlerer Atlas nach Marrakech,runter nach Essaouira und die N1 nach Agadir.
Um Essaouira herum,immer entspannt, kenne ich einige schöne Strände/Plätze wie Taguenza bei Sidi Kaouki.Diesen Januar hatten wir Traumwetter in Essaouira und sehr wenig Regen,ausser einen Tag in Sidi R´bat.Mal ein bis 2 Tage in Marrakech.Da habe ich aber auch schon sehr gefroren im Januar.Dieses Jahr mild.Für die Nächte ist überall Winterkleidung zumindestens sinnvoll.Januar 2O14 minus 2 nachts in Ouarzazate - Ait Benhaddou.
Januar ist unsere Reisezeit für den Süden Marokkos.
Kann auch sein, das wegen Regen- und Schneefällen im Winter einige Strassen unpassierbar sind,auch für Pistenfahrzeuge.Da reisst es manchmal ganze Strassen weg,das man eh umdisponieren muss.
Dades nicht vergessen,für mich schöner wie Todra.Aber es gibt soviel mehr tolle Plätze abseits der touristischen Pfade.Nur findet man die explizit wenig in den meisten Reiseführern.Z.B. im Anti-Atlas.Kleine gut fahrbare Strecken mit wenig Verkehr.Wir reisen immer nur mit der Michelinkarte,ohne jegliches Navi.Auf dem Viamichelin-Routenplaner im Netz findest du jeweils mehrere Möglichkeiten mit den allerkleinsten Orten und Wegen oft gut befahrbar,besser wie Google.
Klar mit 3 Kindern ist die Zeit knapper,aber ihr habt ja noch Zeit.Wo ihr rüber wollt mit der Fähre solltest du auch noch prüfen.Da wissen aber andere besser Bescheid.
Also bis dann wenn du magst.
LG Gaby