Hallo tagha,

also wir haben in Deutschland geheiratet. Wenn du genug Einkommen für zwei Menschen hast und er eine gute Ausbildung hat dürfte es keine Probleme geben.

Mein Mann war Lehrer in Marokko und ich habe einen guten Job in Deutschland. Wir haben weder bei den drei Besuchsvisen noch beim Heiratsvisum Probleme gehabt, obwohl ich einige Jahre jünger bin als er. Wir hatte auch kein Interview - wie man das hier oft von beiden Arten der Heirat hört.

Obwohl wir sogar das Heiratsvisum zweimal beantragen mussten, weil das erste verfiel, da der marokkanische Staat meinen Mann erst nicht aus dem Lehreramt entlassen wollte. Auch das zweite Heiratsvisum (ca. 3 Monate nach Ablauf des ersten) bekam er ohne Probleme. Auch der Kontakt mit der Botschaft (über Mail) war stets zuvorkommend und es wurde auf Fragen schnell, freundlich und informativ geantwortet.

Außerdem hat sich keiner von uns etwas über seine Familie preisgeben müssen. Mein Mann wurde nur gefragt wo wir uns kennengelernt haben und wie wir uns verständigen. Ich wurde gar nichts gefragt.

Das beim Besuchervisum z.B. ein guter Job für eine Rückkehrwilligkeit vorhanden sein muss, ja. Das ich ihn für den Zeitraum des Besuches bzw. den Aufenthalt bis zur Hochzeit wirklich genug Geld habe um für ihn zu sorgen, selbstverständlich.

Der deutsche Staat möchte sich natürlich absichern, dass er nicht für ihn oder sie aufkommen muss.

Es gibt ja leider nicht nur dauerhaft glückliche Beziehungen sondern auch viele Fälle, wo geheiratet wird und sobald er/sie die Aufenthaltsgenehmigung auf Dauer hat, werden die deutschen Partner verlassen. - So kann man vielleicht auch die Behörden etwas verstehen.
Natürlich ist es blöde, wenn es einen selbst betrifft.

Aber trotzdem wünsche ich euch viel Erfolg und hoffe alles wird gut.

Folgendes brauchten wir für das Besucher- bzw. Heiratsvisa:
Für Besuchsvisum

Nachweis meinerseits:
Verpflichtungserklärung
Einkommensnachweis

Nachweis seinerseits:
Beschäftigungsnachweis
Versicherungsnachweis
Meldebescheinigung


Für Heiratsvisum:

Nachweise meinerseits bei der deutschen Ausländerbehörde:
Verpflichtungserklärung
Einkommensnachweis
Mietvertrag
Anmeldung der Heirat beim deutschen Standesamt


Nachweise seinerseits bei der Botschaft:
polizeiliches Führungszeugnis
Nachweis A1-Prüfung
Bachelor Diplom
Anmeldung der Heirat beim deutschen Standesamt


Für das Standesamt in Deutschland, damit er dann die Anmeldung der Heirat bei der Botschaft vorlegen konnte:
Meldebestätigung
Ehefähigkeitsbescheinigung
Geburtsurkunde


PS: Ehrlichkeit finde ich auch gut - aber bei einem Besuchervisum sollte man das Wort Heirat wirklich vermeiden :-)