Es sind ja nicht nur Kuli´s die erbettelt werden, sondern auch ganz andere Dinge wie z.B. Handy´s und das Schlimme ist, dass sie diese manchmal auch bekommen.
Einen Kuli für einen Dirham kann sich jeder leisten und das Nichtbetteln von Kuli´s ist kein Grund, dass die Kinder nicht in die Schule können. Es ist vielmehr eine Art Sammlung von anderen Modellen, ähnlich wie mit Abziehbildchen oder Fußballerkarten.
Ich kenne im Bereich Meski, Erfoud, Rissani, Merzouga, Tinehir zahlreiche Jungs, die als Kinder überreichlich von Touristen beschenkt wurden und dann die Schule vorzeitig ohne Abbrachen weil sie glaubten, das ginge ihr ganzes Leben so weiter wenn sie mit Touristen arbeiten.
Irgendwann sind es jedoch nicht mehr die kleinen süßen Kinder mit den dunklen Augen, die reichlich beschenkt werden. Wenn sie mal ein paar Jahre älter werden müssen sie sich etwas anderes einfallen lassen, oft geht der Geldfluss dann weiter, wenn sie es perfekt verstehen Europäerinnen anzumachen. Meist stehen sie aber im Alter von 25 Jahren ohne Schulabschluß da und versuchen sich mehr schlecht als recht als Schlepper für irgend welche Teppichladenbesitzer und sind später kaum in der Lage ihre Familien zu ernähren.
@Najib,
mich interessiert, wieviele Kilometer du jährlich durch Marokko fährst, insbes. durch Tourismusgebiete, so dass du über einen reichhaltigen Erfahrungsschatz zu dem Thema verfügen kannst.
Wie oft bist du auf Straßensperren von aggressiv bettelnden Kindern gestoßen?
Hast Du Erfahrung mit Steinwürfen von Kindern gegen Fahrzeuge gehabt, weil die Insassen nichts gegeben haben aber ihre Vorgänger reichlich?
Ich möchte diese Sachen nicht überbewerten aber sie sind existent.
Last edited by Thomas Friedrich; 14/04/14 09:23 PM.