Hallo Jan,
1. Wie Aquawatch schon sagte gibt es kaum Einschränkungen während des Ramadan, im Gegenteil, es kann ganz interessant sein. Als ich vor Jahren mal um diese Zeit dort war freute ich mich darauf, mal weniger zu essen, wir Frauen können immer gut mal ein paar Pfund verlieren. Aber, es kam ganz anders. Ich wurde häufig eingeladen und abends so mit Essen voll gestopft, dass ich kaum laufen konnte. Marokko ist inzwischen so touristisch, dass du auch an den meisten Orten tagsüber etwas zu essen bekommst. Frisches Brot wird aber wohl erst abends gebacken. Und in kleinen, abgelegenen Dörfern solltest du vielleicht tagsüber nicht in der Öffentlichkeit essen.

2. Es kommt natürlich sehr aufs Wetter an. Für hochalpine Treks ist die Gegend um Imlil der beste Ausgangspunkt, ich habe auf dieser Seite Infos zusammengestellt:
http://www.kohlbach.org/marokko/trekking.htm. Für jeweils 2 Personen wird ein Muli benutzt, von daher brauchst du nicht auf andere Leute zu warten. Die von mir auf der Seite empfohlenen Leute sind sehr gut, können dir entweder als Führer dienen oder dir Tipps für eigene Touren geben, auch im Ramadan. Sie haben eine sehr nette, saubere Auberge, wo du übernachten kannst, auch mit Campingplatz. Mir wäre es ja zu kalt fürs zelten.

3. Wegen des Klimas am besten südlich Agadir, z.B. Tiflet, Aglou, Leghzira, Mirhleft, Sidi Ifni. Diese Infos würde man, wie Rainer schon sagte, in meinem Buch finden.


Gute Fahrt
Edith

Edith-Kohlbach-Reisebücher