Hallo Chrispi,

zur Ergänzung zu Keela.Du interpretierst die Ess- und Trinkhygiene etwas falsch.

Das Leitungswasser in Marokko enthält Kolibakterien,die sind für uns eventuell gefährlich was Magen- und Darmkrankheiten angeht.

Das heisst aber nicht,das man nichts frisches essen soll.Obst sollte geschält werden.Orangen- und Mandarinen sind daher kein Problem.Melonen sind auch toll.An den Orangensaftständen darauf achten,das dem frisch gepressten Saft kein normales Wasser hinzugefügt wird.Du schaust einfach um die Ecke des Standes und dem Verkäufer zu.Sie haben auch kleine Wasserflaschen da.Andere Früchte wie Trauben eben mit Mineralwasser waschen.

Ansonsten sollen die warmen Gerichte gut durchgekocht sein,das ist bei Tagine und Co. eigentlich immer der Fall.Auch die fremden Gewürze verträgt nicht jeder.Ich selbst esse auch Salat in Restaurants die ich kenne.Z.B. im Restaurant Essalam in Essaouira und auch im günstigen Cafe Toubkal am Djemma el Fna.Auf über 20 Marokkoreisen,hatte ich noch nie den Virus.Allerdings vespere ich auch oft und kaufe mir leckeres Brot,die Tomaten dazu wasche ich eben mit Mineralwasser.

Dazu kommt oft,das der Reisende sich zuviel vornimmt und auch die Klimaumstellung nicht so gut verträgt. Zuviel Sonne ungeschützt,Hitze,Wind usw.Sich nicht genügend Muse nimmt zur Eingewöhnung in den Orient.4 Tage Marrakech, rumhetzen und dann wieder retour. Eine junge Frau am Flughafen musste sogar dort auf die Krankenstation.... Ausserdem können Stress vor der Reise und eventuelle Vorerkrankungen wie eine Erkältung den Virus begünstigen.Die Apotheken in Marokko sind gut,kleine Reiseapotheke schadet aber nicht. Hepatitis A Impfung,wird auch in südlichen Ländern in Europa empfohlen,könnte auch nützlich sein.Es kommen immer wieder Fälle vor.Das ist Einstellungssache.Ich hab die Twinrix A und B.

Gestern erfuhr ich von einem Reisejounalisten,der viele afrikanische Länder bereist hat,das auch die Hände viel übertragen.Toiletten sind immer noch nicht unbedingt eine hygienische Angelegenheit,obwohl es schon besser geworden ist.Natürlich kommt es auch auf die Disposition des einzelnen Reisenden an.

Ferienwohnungen und Häuser in der Medina werden meist erst ab 3 Tagen in Essaouira vermietet,oft nur wochenweise.Also rechtzeitig buchen.Die Besitzer sind oft Ausländer,die nicht vorort wohnen.

Es gibt aber auch die Schlepper,die am Ortsausgang(oder Busbahnhof) mit Schlüssel winkend auf Kunden warten.

Kommt auch auf die Zeit drauf die du für die Suche vorort aufwenden möchtest.Unterkünfte,auch grosse Zimmer gibt es ausser zu Ostern,Weihnachten und Jahreswende in Marrakech immer.Wenn man öfter reist hat man natürlich seine Favoriten.Ich persönlich bin nicht der Typ im Land rumzusuchen.

Wenn du eine geführte Wüstentour in Aussicht hast(deine gefällt mir gut),dann reicht die Zeit.Den Erg Chegaga erreicht man bei 3 Tagen nur mit dem Jeep,nicht mit dem Kamel.Also mischen.Je nachdem wann und wo die Tour los geht,kommt noch eine Übernachtung vorort dazu,also in Mhamid.Bei 3 Tagen Reisezeit,bei eigener Anreise,sind 3 Tage eigentlich zu kurz.Ihr müsst auch wieder nach Marrakech zurück.Das geht dann nur ohne Zwischenübernachtung mit dem CTM Bus morgens um sechs ab Mhamid.

Da ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Eigenregie reisen wollt,würde ich den Ablauf was die Wüste betrifft schon gut planen,sonst fehlt die Zeit für Essaouira.

Viel Spass beim weiteren Planen.

Gabriele