@ Hallo Claudia und Joachim,

Na, das ging ja mal wieder voll in die Hose; ich schreibe und schreibe und dann erscheinen dann ploetzlich nur meine Gruesse, muss mich also nochmals wiederholen.
Als ich das Gelaende von "Chez Ali" betrat, fuehlte ich mich ins Disneyland oder nach Hollywood versetzt, und meiner mich begleitenden Tochter ging es genauso.
Nach Beendigung des gesamten Programms wurden dann Fackeln entzuendet, auf denen aneinandergereiht die Buchstaben "Procter und Gamble" zu lesen waren. Damit will ich sagen, dass hinter dem ganzen Spektakel der amerikanische Waschmittel- und und und... Konzern steckt und nicht irgendein marokkanischer Ali.

@ Moin Rainer,
Das was Du als Gedudel empfindest, stoerte mich noch am wenigsten, denn gibt es den dort weilenden Touristen einen Querschnittsueberblick ueber die marokkanische Berbermusik.
Wenn einer das Land gut kennt und verschiedene Moussems miterlebt hat, eruebrigt sich ein Besuch bei "Chez Ali". Ich besuchte es nur auf ausdruecklichen Wunsch meiner Tochter, die Marokko zu der Zeit noch nicht sehr gut kannte.
Im Uebrigen betraegt der Eintrittspreis etwa 350 - 400 Dirham, wobei das opulente Essen einbegriffen ist - Getraenke werden extra berechnet.

Liebe Gruesse
Theo


Bevor Du Dein Kamel dem Schutze Allahs anvertraust, binde es gut fest

www.ibiza-marrakech-express.com