Hallo Jasmin,
ich glaube, Du stellst das, wie es in Europa läuft, etwas zu negativ dar. Aufgeräumt und weggesperrt sind nur die allerwenigsten psychisch oder geistig kranken Menschen. Die sind dann "geschlossen untergebracht", wenn dieser Mensch a) eine Gefahr für sich oder andere darstellt und b)ein Richter diese Art der Unterbringung angeordnet hat.
Die allermeisten Behinderten leben in offenen Einrichtungen, von wo aus sie ganz normal und nach ihren Möglichkeiten zur Arbeit gehen und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Meistens suchen diese menschen Aufnahme in einer solchen Einrichtung, weil die Familie als Unterstüzung ausfällt, da sie nicht vorhanden oder nicht in der Lage zu helfen ist. Wo eine Familie oder ein anderes helfendes Netzwerk vorhanden ist, wird schon versucht eine Unterbringung in einem Heim zu vermeiden.
Die meisten Betroffenen sind allerdings sehr froh, dass es in Europa eine derartige staatlich finanzierte Unterstützung gibt.
Wo das alles wie in Marokko durch den Zusammenhalt der Menschen, durch den Respekt vor den Alten, durch religiöse Gebote oder durch was auch immer funktioniert, ist das natürlich wunderbar. Nur fallen halt - die oben erwähnten Beispiele zeigen es - einige durch das Netz und verkümmern jämmerlich.
LG Lothar