Hallo

Sandra,
natürlich ist es nun schon auf Facebook öffentlich, ich denke aber, dass wir hier schon allein aus Prinzip und Solidarität dieser Facebook-Aktion keinen Raum, und damit auch indirekt mehr oder weniger Unterstützung, geben sollen...

Gibt es keine Möglichkeit, diese Seite zu melden und dagegen zu protestieren? Das Mädchen kann sich ja logischerweise nicht selbst dagegen wehren, solange sie nicht darüber becheid weiß und bis die es erfährt, weiß womöglich die ganze Welt von ihrem Privatleben bescheid!

Diese FB-Aktion zeigt für mich, dass viele Menschen durch kommerzielle Netzwerke wie FB gar kein Gefühl mehr haben für das Recht auf Privatsphäre. Das fängt schon mit der automatischen Gesichtserkennung bei FB an, sobald ein Bild mit einem Namen versehen wurde - und zwar ganz unabhängig davon, ob jemand Mitglied ist oder nicht.

Ich denke nicht unbedingt, dass der Typ sich erlaubt, die Privatsphäre des Mädchens zu verletzen, weil diese keine Schweizerin, sondern Marokkanerin ist. Das Problem ist viel eher, dass FB ein Unternehmen aus den USA ist, und dort nicht die selben Datenschutzbestimmungen gelten wie in Europa. Recht auf Privacy ist gleich Null! Mittlerweile erscheint FB schon so "natürlich", dass sich viele Menschen gar keine großen Gedanken mehr über den Umgang damit machen und das Verständnis für das Recht auf Privatsphäre verlieren und dabei selbst Grenzen anderer Personen überschreiten und missachten.