Antwort auf:
Wie darf man sich das bitte vorstellen? Ein paar Vertreter der islamistischen Partei und das Militär an einem Tisch - und das Militär haltet solange Stellung, bis sich die anderen beugen, endlich "Konsens" zeigen und das vom Militär ausgearbeitete Verfassungkonzept unterzeichnen? Das hat schon fast etwas von einem schwarzen Humor...

Eine ziemlich „einfache“ Denkweise. Das Militär erpresst die Islamisten zu einem Konsens.....

Antwort auf:
von Primitivität im Sinne von Niveaulosigkeit und Unzivilisiertheit.
Aber wenn einem sonst die Argumente fehlen, begibt man sich eher mal auf niedrigem Niveau, wie es scheint...
wenn man sich solchen utopisch-skurrilen Phantasmen hingibt:

Bei solchen Sätzen kann ich nur feststellen, da fehlt es an Hintergrundwissen.
Man kann diese niveaulose Kritik nur belächeln.

Zurück zum ägyptischen Militär:

Es gibt auch genügend Sympathisanten.
Israel ist der innerägyptische Machtkampf sympathisch. Eine Machtübernahme des Militärs wäre denen willkommen. Die Armee garantiert Stabilität gegenüber Israel.
Neben Saudi-Arabien bekommt die ägyptische Armee auch Unterstützung aus den Arabischen Emiraten. Die wollen keine unruhige Nachbarschaft. Bei den Saudis hat der König kein Interesse an einem demokratischen Staat im arabischen Raum.

Die Muslimbrüder sind nicht nur in Ägypten gut organisiert.
Wunschvorstellungen in den wenig demokratischen Golfmonarchien könnten erwachen und die Staaten in einen arabischen Frühlingstaumel stürzen. Das wollen die dort Herrschenden verhindern. Das bestätigen auch die etwa zwölf Milliarden Dollar, die unlängst nach Kairo flossen.
Die Muslimbrüder haben auch Verbündete in Tunesien, wo ja der Arabische Frühling seinen Anfang nahm, und jetzt eine islamistische Partei die Regierung stellt. Die Türken haben das Vorgehen des ägyptischen Militärs aufs Schärfste kritisiert.
Ein Verbot der Muslimbrüder wäre wahrscheinlich folgenschwer, weil sie die Sympathien von ca. 1/3 der Bevölkerung haben.
Bei Nasser ist das schon einmal passiert, und es hat damals nicht funktioniert.
(Die damaligen extremen Forderungen der Bruderschaft führten zum offiziellen Verbot der Organisation in fast allen arabischen Ländern.
1954 wurden sechs Führungsmitglieder hingerichtet und andere zu langjährigen Gefängnisstrafen verurteilt)

In dem Fall wären die Muslimbruderschaft gezwungen in den Untergrund zu gehen und würde höchstwahrscheinlich zu terroristischen Mitteln wie Anschlägen greifen. Das würde das gesamte System unterminieren und ein stabiles und sicheres Ägypten unmöglich machen.
Das Militär bringt zur Zeit die Stabilität, und seine Anhänger sitzen heute noch
(aus Mubarak Zeiten) in den Büros der Polizei und den Verwaltungen, und denen wäre ein gemilderter Mubarak am liebsten.

Antwort auf:
weiterhin Kopf schüttelnd und mittlerweile fast schon leicht belustigt

Bitte langsam schütteln, damit nicht zu viel verschüttet.