Hallo,

ich hatte beim ersten Mal Volubilis auch einen Führer, allerdings in einer Gruppe.Ich habe schon sehr viele Ausgrabungen und antike Stätten besucht,Hauptsache in Europa,aber auch z.B. Karthago(Tunesien),meistens jeweils mehrmals....da bin ich auch sehr belesen. Also unser Führer in V. hatte nicht soviel drauf. In Italien,z.B. in Pompeji dürfen das nur studierte Geschichtsgelehrte machen. Ich konnte dem Führer einige Fragen stellen,die er mir nicht beantworten konnte.Aber wer es möchte hat bestimmt den Obulus für einen Guide.

Das ist eben Ansichtssache und wie weit man in der Materie drin ist.ALSO ist beides ist gut, mit und ohne Führer. Ich habe eine Sammelleidenschaft und über alle Stätten an denen ich war auch Bücher. Den man vergisst auch gerne schnell.Wir hatten einen Zeichner beim ersten Mal dabei und ich bekam von Ihm Exemplare,die vorort entstanden sind. Das ist immer wieder schön diese zu bewundern.

So ist es genauso wie und wohin man reist.Ich habe sehr viel Mailkontakt mit Marokkoreisenden seit Jahren und für die ist Südmarokko beileibe nicht nur Marrakech und Wüste. Da gibt es ja schon einiges mehr....aber ich kann schon verstehen,wenn man schon in den Süden reist,das man mal in die Sahara möchte.Auch da gibt es Reisende aller Coleur,die ihre Touren unterschiedlich gestalten oder gar wissenschaftlich unterwegs sind.

Auch sind die Flugmöglichkeiten von D in die nördlicheren Orte nicht so preiswert zu bekommen, sonst wäre ich schon längstmal wieder in Fes gewesen.

Marrakech ist eben der Inbegriff von 1001 Nacht mit seinem ungewöhnlichen Djemma el Fna,das reizt Touristen aus aller Welt. Ich werde jetzt im September endlich mal das Maison de la Photographie besuchen. Marrakech ist eben nicht nur Menschengewimmel und Souks.Kunstausstellung,Messen, Konzerte und Filmfestivals,da ist schon für jeden etwas dabei....

Auch wenn es in einer anderen Zeit spielt,versetzt das Büchlein von Canetti doch immer wieder in eine uns fremde Welt und manches ist auch heute noch so!

Die -

Stimmen von Marrakech

http://www.amazon.de/Die-Stimmen-von-Mar...n+von+marrakech

Auch zahlreiche Kasbahs und andere Lehmbauten haben Geschichte.Wie Tamnougalte,die Geschichte der Glawi und Qaid Familien... Manfred Fahnert z.B. setzt sich mit seinem Lehmexpress für deren Erhaltung ein.Marokko,seine Geschichte,seine Landschaften von Nord nach Süd sind immer spannend! Auch die vielfältigen Musikrichtungen der Berber,der Gnaoua,der Fassi usw.

http://www.karavanserail.com/index.php?action=aktuell&top=anekdoten&id=7

http://www.lehmexpress.de/docs/projekte_2013.htm

Der Film des Belgiers "The Ou L´Electricite" des Belgiers Jerome Le Maire - wie ein abgeschiedenes Dorf im Atlas Elekrizität bekommt und eine Möglichkeit überhaupt hinzufahren....zum Wohle der Dorfgemeinschaft wurde zusammen geholfen.

http://www.theouelectricite.be/


Verallgemeinerungen sind nicht mein Ding.Und abhaken erst recht nicht!Ich persönlich reise öfter in die selben Länder, wie man so schön sagt - Reisen bildet.Nach Marokko seit 2002 in manchen Jahren 2-3 mal. Da bin ich aber nicht die Einzigste und 20 Jahre sind auch keine Seltenheit.

Aber der Traum und die Sehnsucht nach dem Süden,der Wärme, von Sonne und der dortlebenden Menschen, die Palmen,den kreischenden Möwen am Meer bleibt unveränderlich smile vorallem bei den Temperaturen unserer Breitengrade.

So hat jeder sein Faible und wir können wählen,so mancher Marokkaner nicht....

In diesem Sinne,liebe Grüsse

Gabriele