Hallo Najib,
ich würde sagen, nicht unbedingt...:-)
Wir führen die Touren in drei verschiedenen Preiskategorien durch, da Elektromobilität nicht unbedingt am Preis scheitern sollte:-) (was es leider real tut, wenn man sich die Preise der Fahrzeuge anschaut...ob es mal 1 Millionen E-Fahrzeuge bis 2020 in Dtl gibt, weiss auch ich nicht...)
Auf jeden Fall sollte dann zumindest die Möglichkeit bestehen die Reisenebenkosten (Übernachtung, Essen...) sehr gering zu halten, und wie du auch sicherlich weisst, kann man in Marokko sehr günstig leben.
Sprich hier die Kategorie:
1. Low Budget: Camping/einfache Beherbung bei uns persönlich bekannten Familien -> Kennenlernen Familie, Essenszubereitung, Landwirtschaft, Eselwanderungen etc...
2. Medium Budget: Herbergen/Gästehäuser, einfache Hotels unserem Eco-Standard entsprechend.
3. High Budget: Da wir durch unsere Beziehungen zur Elektromobilitätsszene nach Deutschland sehr viele Kontakte auch zu wohlhabenderen Personen haben, soll auch für diese die Möglichkeit bestehen Marokko Ihren Bedürfnissen nach entsprechend kennenzulernen. Ja, ich bevorzuge, dass alte Kasbahs in der Region Ouarzazate aufgearbeitet werden, anstatt dass man sie zerfallen lässt...und wenn das auch mit Hilfe des nachhaltigen Tourismus geschieht...
In diese Kategorien werden wohl auch wohlhabende Marokkaner fallen, wie du sicher weisst, muss hierbei ein Pool vorhanden sein...(wir präferieren einen Pool à la Salz anstatt Chlor...).
Glaub mir Najib, es ist mir wirklich ein großes Anliegen in diese Richtung zu gehen. Ich mag kritische Leute, aber beobachte es doch erst mal eine Weile und bilde dann ein Urteil:-).
Liebe Grüße und 3id Mubarak
TWIKE ZORA