Der Arabische Frühling war für den Staatscarrier endgültig zu viel. Der massive Einbruch der Passagierzahlen trieb die wirtschaftlich immer schon wenig erfolgreiche Royal Air Maroc an den Rand des Ruins. Nur eine Finanzspritze des Staates verhinderte im September 2011 den Untergang. Danach aber handelte das Management. Es setzte drastische Sparmaßnahmen durch. Mehr als jede Dritte Stelle ging seither verloren, Strecken wurden gestrichen, Flieger verkauft. Nun schaut die marokkanische Nationalairline erstmals wieder nach vorne. Sie lancierte kürzlich einen Umbau der Kabinen ihrer Flieger. 25 Boeing B737, drei B767 und eine B747 bekamen in den letzten Wochen neue Sitze mit einem 15-Zoll-Touchscreen. Damit will die Fluggesellschaft den Komfort und das Unterhaltungsangebot verbessern.
Zudem testet nun die marokkanische Fluglinie die Embraer E190 - etwa auf der neuen Strecke nach München. Gefällt der Jet, will die Airline bis zu 15 Stück kaufen.