Du brauchst sehr wohl Unterlagen, bevor du zum Ausländeramt gehst. Und zwar deinen Mietvertrag, um zu zeigen, dass deine Wohnung gross genug ist, um jemanden unterzubringen, und eine Gehaltsbescheinigung, die zeigt, dass du ausreichende Mittel hast, um für deinen Besuch aufzukommen. Mit diesen beiden Bescheinigungen kannst du dann eine Verpflichtung unterschreiben, in der du bescheinigst, für alle Unkosten aufzukommen. Das würde auch die Kosten einer polizeilichen Aktion beinhalten, die nötig wäre, wenn der Besuch hier in Deutschland untertauchen würde und gesucht werden müsste.
Wenn du arbeitslos bist oder noch Schülerin hast du kaum Aussichten, das Papier zu bekommen.
Dein Freund muss dann mit dieser Bescheinigung einen Termin zu einem Interview beim Konsulat beantragen. Dieses Papier ist noch lange kein Visum, sondern das Konsulat entscheidet aufgrund der Sachlage. Er muss eine Auslands-Krankenversicherung vorweisen, die man in Rabat bekommt und die nicht allzu teuer ist. Aber er muss auch eigene Einkünfte nachweisen, um zu zeigen, dass er beabsichtigt nach Marokko zurückzukehren. Wenn er arbeitslos ist, ist die Chance, ein Visum zu bekommen, ziemlich aussichtslos.
Und wenn du sagst du willst hier heiraten ist die Chance gleich null.

Viel Glück (nicht nur mit dem Visum, auch mit ihm)


Gute Fahrt
Edith

Edith-Kohlbach-Reisebücher