Hallo Lusil,
ich habe meine Schwiegermutter schon öfter eingeladen, jetzt gerade läuft auch ein Antrag. Ich gebe Dir mal ein paar Antworten.
Den Visumantrag, das sind drei pdf Dateien lädst Du von der diplo-rabat seite runter.
Dieser beinhaltet alles was man benötigt und dort steht auf Deutsch was an Unterlagen benötigt wird, desweiteren wird angefragt in welcher Beziehung die Person zu dem Einladenden steht.
Dann mußt Du einen Termin online eintragen, auch auf der diplo Seite, dazu benötigt mann die Passnummer des eingeladenen und eine mailadresse. Man bekommt eine mail die man ausdrucken und zu dem Termin mitbringen muß. Es darf bei dem Termin nur diese Person in die Botschaft, keine Begleitperson !
Nach zwei bis drei Tagen muß die Person wieder nach Rabat in die Botschaft und erhält die Entscheidung, erst dann würde ich den Flug buchen. Ich weiß von meiner Schwiegermutter das sie folgende Unterlagen einreichen muß:
Heiratsurkunde
Biometrische Bilder
eine Passkopie
Eigentumsnachweis
Familienbuch
Das variiert aber von Person zu Person, wenn jemand zu jung ist und keine arbeit hat bekommt er
das Visum nicht.
Meine Schwägerin z.B. ist 35 Jahre hat einen befristeten Job im Marjane, ist aber nicht verheiratet, ich habe der Botschaft eine Kaution angeboten, erst 5000€, dann 10000€, es wurde trotzdem abgelehnt. Die Gefahr das die Person nicht zurück kommt ist denen einfach zu groß.
Eine Krankenversicherung schließen wir immer beim ADAC ab, die Touristen Notfallversicherung kostet für 3 Monate 97€ und ist vorher abzuschließen und mit dem Antrag abzugeben.
Wenn der Antrag abgelehnt werden sollte braucht man die Verpflichtungserklärung, die Original Versicherungspolice und den Ablehnungsbescheid und kann sich das Geld wieder zurückholen. Die Antragsgebühr von 60€, bei der Botschaft, ist auf jeden Fall zu bezahlen und wird bei einer Ablehnung nicht zurück erstattet.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen. Viel Glück.
Hallo allerseits,
da ich selbst Österreicherin bin, wende ich mich in dieser Sache an diejenigen unter Euch, die aus Deutschland sind:
ein Freund von mir will einen Marokkaner nach Deutschland einladen und wird morgen die elektronische Verpflichtungserklärung abgeben.
Soweit ich informiert bin, muss der marokkanische Staatsbürger in Rabat zur deutschen Botschaft und diese Verpflichtunsgerklärung im Original sowie sämtliche Papiere abgeben.
Meine Fragen:
- wo schließt man am Besten eine Krankenversicherung für D ab und wieviel kostet die ca.für 1 Monat?
- wo kann man eine Flugreservierung vornehmen? Geht sowas auch online?
- Wie sieht es mit der Beglaubigung der marokkanischen Papiere aus? Ich weiß, dass man sämtliche Dokumente ins Deutsche übersetzen lassen muss...aber wo lässt man diese beglaubigen? Ist dies bei allen Dokumenten nötig oder nur bei gewissen?
- Weiß jemand, wie die Antragsstellung in der deutschen Botschaft genau aussieht? Muss der Marokkaner z.B. Fragen zur einladenden Person beantworten?
- Auf der Seite der Botschaft wird noch angemerkt, dass die Beziehung zwischen Einladender Person und Besucher klar gestellt werden muss... in welcher Form soll dies geschehen? Schriftlich? Oder in Form von mündlichen Fragen zur Person?
Ich wäre sehr dankbar um Informationen!
Danke vielmals