Mitglied*
Joined: Sep 2003
Posts: 6,996
Chefchaouen
|
hallo whn, ... damit ich dich "real" sehe. lol, super. das kann nur einer sein. die ominöse geschichte: KIFFEN IM DRECK
Ein Besuch in Chefchaouen/Marokko
Chefchaouen ist ein hübscher Ort im Norden Marokkos. Seine weissgetünchten Häuser schmiegen sich an die Berge des Rif, das von hier bis zum Mittelmeer die Landschaft bestimmt. Chefchaouen ist eine fruchtbare Gegend. Hier gedeiht vieles, Obst und Gemüse. Traditionell pflanzen die Bauern aber immer schon Hanf an, denn der verspricht höhere Gewinne - wenn auch der wirkliche Gewinn von den Haschisch-Baronen eingestrichen wird, die in Casablanca und Tanger, in Marbella und Malaga sitzen. Aber es gibt neben den grossen auch kleine Barone - wie überall auf der Welt.
Wir sind an diesem Nachmittag mit einem Deutschen verabredet, der in Chefchaouen mit einer Marokkanerin verheiratet ist. Er, ein Kraftfahrzeugmechaniker, soll uns etwas vom Leben hier erzählen.
Najib (diesen Namen hat er angenommen, als er, der in Deutschland Ronald hiess, zum Islam übertrat) hat es uns genau beschrieben: Seine Autowerkstatt liegt eine Viertelstunde entfernt von Chefchaouen, also fragen wir Einheimische nach dem Weg. Endlich sind wir am Ziel und stehen auf einem Hof, der mit rostigen Autos, Schrotteilen und einem zerbeulten Nissan Patrol vollgestellt ist. Hinter einem besonders grossen Schrotthaufen entdecken wir auch die Autowerkstatt.
Unser Hallo bleibt unbeantwortet. Obwohl es noch früher Nachmittag ist, können wir weit und breit niemanden entdecken. Entweder ist die Arbeit schon getan, oder es gab an diesem Tag nichts zu tun. Weil aber das Tor zur Werkstatt offen steht, schauen wir hinein. Besonders aufgeräumt wirkt sie nicht - eher im Gegenteil: Wir sind uns schnell einig, dass dies - je nach Blickwinkel - eine heillose oder geniale Unordnung ist.
Als wir uns gerade über das Skelett eines ansonsten vollständig zerlegten Mercedes wundern, der in der Ecke der Werkstatt aufgebockt steht, schlurft ein alter Marokkaner heran. Er fragt uns auf deutsch:
Möchten sie Auto repariert oder Haare frisiert?
Wir müssen lachen. Denn eigentlich sind wir ja gekommen, um uns über Chefchaouen zu informieren. Aber da lächelt der Marokkaner und winkt uns zu: Komm, komm, Patron sitzt Sirpfen im Internet.
Er führt uns zu einem niedrigen Haus, das sich gefährlich schief an die Werkstatt lehnt. Ihm fehlt der erste Stock und auch das Dach. Aber wir wissen längst: In Marokko beginnt man einfach zu bauen. Ist das Geld ausgegeben, zieht man in das Provisorium ein. Manchmal erst nach Jahren folgen dann - wenn überhaupt - die nächsten Stockwerke und ... vielleicht auch das Dach.
Ein wenig verwundert sind wir über das Schild, das neben die Haustür genagelt ist: Coiffeur. Als wir es uns näher ansehen, klärt uns der Marokkaner auf: Das ist Profession von Madam!
Im Hausflur kommen wir nur wenige Schritte voran, denn schon bestürmen uns vier kleine Jungen, Sie sind vom Spielen schmutzig, ihre verklebten Hemden hängen an ihrem Leib, ihnen läuft der Rotz aus der Nase, und sie rufen: Stilo, Mister, Bonbon, Mister!
Das kennen wir schon!
Macht nicht solchen Lärm, ich arbeite gerade an einer Bestellung im Internet, hören wir aus dem angrenzenden Raum. Wir klopfen vorsichtig und schauen hinein. An einem schiefen Tisch sitzt ein etwa 50-jähriger, unrasierter Mann und starrt auf den vor ihm stehenden Computer. Tach, murmelt er, Moment mal, die Verbindung bricht dauernd zusammen. Er starrt auf den Bildschirm und nimmt einen tiefen Zug aus einer Zigarette, die aber eigentlich wie eine Tüte aussieht. Süsslicher Geruch steigt uns in die Nase. ich spüre, wie meine Beine nachgeben.
Was raucht der Mann nur?
Jetzt wendet er sich zu uns und fragt, was wir wollen. Als er uns seinen Namen nennt, wissen wir: es ist Najib, mit dem wir verabredet waren. Leider kann er sich an unser Telefongespräch nicht erinnern. Wir scheinen dennoch Willkommen zu sein, denn schon schreit er durchs Haus: Kadja, den Tee, aber subito!
Wenig später erscheint eine Frau in der Tür. Offensichtlich ist sie Marokkanerin, deswegen erstaunt uns ihre Haarfarbe umso mehr: sie ist hellblond ... und jung, sehr jung. Sie wird uns von Najib als seine Frau vorgestellt. Kadja, verdammt, wo bleibt der Tee? Die junge Frau verschwindet mit einem schüchternen Lächeln, einen Stuhl hat uns Najib noch nicht angeboten.
Ich frage Najib, wer bei ihm im Haus frisiert. Ich hätte das Schild an der Haustür gesehen. Seine Antwort lässt nicht lange auf sich warten: Kadja hat einen Drei-Wochen-Fernkurs als Friseuse gemacht. Jetzt frisiert sie die Frauen im Ort. Einer muss ja das Geld verdienen, wenn es zu wenig Kiff gibt, um die fünf Kinder durchzubringen.
Fünf? Wir waren aber doch nur vier Kindern begegnet. Irgendwo musste sich noch eines verstecken. Aber wo?
Was rauchen sie denn da? frage ich, weil das Gespräch peinlich ins Stocken geraten ist.
ich rauche nicht, ich kiffe. Alle in Chefchaouen kiffen.
Jetzt weiss ich auch, warum mir die Beine so flau geworden sind.
Und ihre Arbeit geht gut voran? frage ich. Ich will das Gespräch irgendwie fortsetzen, denn ich spüre, wie unser Gegenüber immer einsilbiger und schläfriger wird.
Ich arbeite im Export und natürlich an dem Mercedes in der Werkstatt!
Selbstverständlich erinnere ich mich an das aufgebockte Auto. Bekommt man soetwas denn wieder zum Laufen?
Ich arbeite schon zwei Jahre dran, wenn es jetzt nicht klappt, gebe ich es auf. Aber es ist ein schöner Auftrag - leider auch der einzige seit langer Zeit. Das ist aber schon o.k. Da bleibt genug Zeit fürs Rauchen, die Bestellungen, Frank Zappa hören und das Internet ...
Jetzt folgt ein dramatischer Augenblick, denn Najib wendet sich unvermittelt zu seinem Computer und schlägt mit geballter Faust und aller Kraft aufs Gehäuse. es klirrt fürchterlich.
[*****] Computer. Dauernd fliegt man aus dem Internet! Nadja, wo bleibt der verdammte Tee?
Die junge Frau huscht durch die Tür und meint, sie müsse nun erst einmal frisieren und Nägel lackieren. Er solle sich den Tee doch bitte selber zubereiten.
Najib ist verärgert. er hätte das nicht gelernt ... Wozu er eigentlich eine Frau habe. Er würde bald eine zweite fürs Teekochen heiraten. Kadja sei eine dumme Nuß, aber immer noch einigermassen gut im Bett. Das erwähnt Najib dann doch noch.
Von irgendwoher höre ich ein Baby schreien. Aha, das fünfte Kind. Irgendwo musste es doch sein.
Najib lädt uns - statt zum Tee - zu einer Fahrt mit dem Nissan Patrol ein. Leider findet er im Durcheinander des Hauses die Schlüssel nicht, so dass wir im Hof nur ein wenig Luft schnappen - im Schatten der Schrotthaufen, die sich überall türmen.
Vor einem bleibt Najib stehen, zeigt auf die vielen ineinander verknoteten Einzelteile und meint: Das ist ein BMW. Bei einem anderen Schrotthaufen angelangt, stellt er sich breitbeinig hin und ruft: Porsche, Baujahr 1993, tiefer gelegt!
Seine Augen glänzen bei diesen Worten und ich ahne, dass er die Autos wirklich sieht, die sich für uns nur als tausend Einzelteile im Schrotthaufen wiederfinden lassen. Plötzlich weiss ich: Mir waren nur die Beine flau geworden, bei Najib hatte die Schwäche inzwischen schon ganz andere Körperteile erreicht.
Ist das Kiffen ein Problem im Rif? frage ich, um von den Schrotthaufen abzulenken.
Überhaupt nicht, wehrt Najib ab. Wir sind alle sehr glücklich damit. Und das schönste ist: die Arbeit geht uns beim Kiffen besonders gut von der Hand.
Von welcher Arbeit spricht er nur?
Es hat zu regnen begonnen und der Hof der Werkstatt verwandelt sich von einem Moment zum anderen in eine lehmige, glitschige Rutschbahn. Darauf scheinen Najibs Kinder aber nur gewartet zu haben. Sie kommen fröhlich aus dem Haus gelaufen und werfen sich bäuchlings in den Dreck.
Warum machen sie das? frage ich.
Läuse mögen keinen Schlamm! grinst Najib.
Ich wundere mich derweil: Wo bleibt nur das Baby?
Ich spüre, wie unser Gastgeber unruhig wird. Ihm stehen inzwischen auch einige Schweissperlen auf der Stirn. Hat er sich plötzlich an seine Arbeit erinnert - also an die Bestellungen im Internet und an das Mercedes-Skelett in der Werkstatt?
Najib meint, er müsse uns nun allein lassen, um endlich zu arbeiten und ... etwas zu rauchen. Mit diesen Worten läuft er hastig und ohne ein Wort des Abschieds ins Haus zurück.
Kurz darauf hören wir ein schreckliches Klirren. War das der Föhn von Kadja oder der Computer von Najib? Wir werden es nie erfahren.
Wir schlenderten im Abendlicht zurück nach Chefchaouen. Jetzt haben wir Najib gar nicht nach den Haschisch-Baronen im Rif gefragt, bemerkte mein Begleiter.
Das ist wirklich ärgerlich, antwortete ich. Aber wie es aussieht, sitzen sie alle im Dreck und träumen inmitten vieler Läuse von einem tiefergelegten BMW.
Es hatte aufgehört zu regnen.jetzt wissen es alle, wie es "real" bei mir aussieht. die letzten worte im blog des autors der obigen geschichte lautet übrigens: "und meine anzeige läuft ja auch ...."schrecklich, so aus dem leben zu gehen. gruss Najib
um etwaigen rechtliche konsequenzen vorzubeugen: dieses posting wurde unter subjektivitätsvorbehalt erstellt. Wandern im Rif Google+
|