Am 20.06 war der internationale Tag der Flüchtlinges, der in diesem Jahr besonders unter dem Thema Bürgerkrieg in Syrien stand.
Heute möchte ich gern ein paar Gedanken zur bevorstehenden Bundestagswahl aufschreiben.
„Wir wählen die Freiheit“
Bundeskanzler Konrad Adenauer 1949-1963
FLUCHT IST KEIN VERBRECHEN
16. 400 000
Menschen sind weltweit außerhalb ihres Landes auf der Flucht.
300 000
stellten 2012 einen Asylantrag in einem EU-Staat.
1. 300 000
Syrer sind vor der andauernden Gewalt im Land bisher geflüchtet.
23 500
davon haben 2012 einen Asylantrag in der EU gestellt.
6 200
davon haben 2012 einen Asylantrag in Deutschland gestellt.
Angesichts der Millionen Menschen, die vor dem syrischen Bürgerkrieg fliehen, müssen Deutschland und Europa endlich ihre Grenzen öffnen und Schutzbedürftige aufnehmen.
Syriens Nachbarstaaten brauchen dringend Unterstützung. Die großzügige Aufnahme von Flüchtlingen ist ein Akt der Menschlichkeit.
Die EU zwingt syrische Flüchtlinge nach wie vor dazu, lebensgefährliche Wege beispielsweise über die Ägäis zu wählen. Über 150 Flüchtlinge sind allein in den letzten Monaten dort gestorben. Europa muss endlich gefahrlose Wege öffnen.
Vor allem in Griechenland erleben syrische Flüchtlinge willkürliche Inhaftierungen, Polizeigewalt und rassistische Attacken. Deutschland und andere EU-Staaten müssen Schutzsuchende aus diesen Ländern einreisen lassen.
Viele der rund 40 000 syrischen Staatsbürger, die in Deutschland leben, wollen Verwandte bei sich aufnehmen, doch häufig verweigern deutsche Behörden Schutzsuchenden die Einreise. Viele Flüchtlinge sitzen deswegen seit Monaten mittellos irgendwo zwischen Syrien und Europa fest. Hier müssen sofort Änderungen in der Visapolitik erfolgen.
Quelle: Pro Asyl
Später mehr
Katrin