Hallo John,

da ich selber eine Imkerei betreibe kann ich Dir dazu etwas mitteilen:

In Marokko wird Honig schon "Arganhonig", "Lavendelhonig" oder "Thymianhonig" genannt wenn diese Pflanzen in der Nähe der entspr. Bienenvölker stehen.
Da Bienen einen Flugradius von mehreren Kilometern haben und innerhalb dieses Gebietes viele unterschiedliche Pflanzen stehen, ist es überhaupt nicht möglich sortenreinen Honig zu produzieren.
Ehrlicher würde er "Mischhonig mit Arganienanteilen" heißen!
Verkaufen tut sich aber der Honig besser unter dem Namen der in Deutschland verboten, weil Betrug, wäre.

Bei Midelt stehen auch immer Honigverkäufer am Straßenrand die ihre schwarze Zuckerbrühe als "echten Rosmarinhonig" teuer verkaufen. Er steht wochenlang in Colafalschen in der prallen Sonne herum dabei ist (bei uns) allgemein bekannt dass Honig kühl und dunkel lagern muss.
Rosmarinhonig ist übrigens weiss!


Es gibt nicht all zu viel Wachs welcher bei der hiesigen Imkerei übrig bleibt.
Kerzen werden daraus nicht hergestellt. Wenn einmal größere Mengen anfallen wird er eingeschmolzen um neue Mittelwände daraus herzustellen.


Beste Grüße
Thomas

In Marokko ist alles möglich nur nichts schnell.