Hallo Piet,

du bist im Recht. Manche verhalten sich hier im Forum wie 10-jährige.

Das schöne oder auch grausame an Kindern ist ja bekanntlich, dass sie das (Kunst-)herz auf der Zunge tragen und somit „frei auf die Schnauze“ formulieren. Und als dieses Kleinkind, welches ich bin, lasse ich es mir auch nicht nehmen, mich in Rebellion zu üben. Alles „Suspekte“ hat seine Daseinsberechtigung – davon losgelöst, wie exzessiv es gelebt wird.

Du bist nicht nur im Recht – du bist auch im Recall bei „DMFSDSN“ (Das Marokko-Forum sucht den Super-Nörgler). Deine Auftritte sprechen für sich – was ja letztendlich auch hohe Kunst ist. Gewöhnlich kennt man das sonst nur von Ventriloquisten. „Kieferlaute“, „Lippenlaute“, „Herumdrucksen“…- alles nur Werkzeuge eines Blenders. Aber du – du bist mehr: Ein Nörgler.

Schauen wir uns doch einfach mal deine Bewerbungsunterlagen an:

Du bist hier seit dem 02.11.2010 registriert und hast insgesamt 53 Beiträge verfasst. Davon sind 15 nicht mehr auffindbar. Wenn ich mich richtig erinnern kann, hast du dich dort über „kladden“ ausgelassen. Da „kladdens“ Threads gelöscht wurden, sind logischerweise auch deine - dort verfassten - Nörgeleien nicht mehr über dein Profil (Funktionalität „Beiträge des Benutzers anzeigen“) abrufbar.

Ich habe somit NUR die verbliebenen 38 Beiträge durchforstet und komme nach einer qualitativ orientierten Inhaltsanalyse zu folgendem Ergebnis:



(Größer: Qualitativ orientierte Inhaltsanalyse zu marocminerals Beiträgen im Marokko-Forum )

Der Grafik kannst du entnehmen, dass 76 Prozent deiner Beiträge sich dem verschrieben haben, andere Forenmitglieder zu tadeln. Dabei agierst du hoffärtig (bzw. dünkelhaft) und borniert. Du kritisierst in einem Stil – welcher dir nicht erlaubt ist – die Forenverantwortlichen.

Bei deinen Nörgelattacken interessiert mich weniger, wen du zum Gegenstand deiner Nörgelattacken gemacht hast – ob du Recht oder Unrecht hast – sondern mehr um die Rolle, die du ständig auszufüllen versuchst.

Selbst bei deinen grundsätzlich positiv zu bewertenden Beiträgen (Kategorie „Erkenntnisgewinn für Forenmitglieder") stimmst du einen herabsetzenden Ton an. Die Zuordnung zur genannten Kategorie basiert auf meiner Annahme, dass die Auskünfte für irgendeinen Menschen da draußen von Wichtigkeit sind. Ich maße mir nicht an, sie als „Bullshit“ zu deklarieren.

Dass du nicht an einer konstruktiven Diskussion Interesse hast, erkennt man ja auch an deinem neusten Beitrag. Zunächst hast du bezweifelt, dass die Teilnehmer des Threads „Auf den Spuren unserer Kindheit“ jemals in Marokko gewesen sind. Nachdem whatshername61 deine Zweifel faktisch widerlegt hat (Ich – der Threadersteller – bin nun mal Marokkaner. Da gibt es nicht viel zu rütteln) und dich als Sprücheklopfer entblößt hat, hast du mit „Ob hier ein Marokkaner den Thread eröffnet hat, spielt absolut keine Rolle, da wir alle gleich sind, oder gibts da einen Bonus?“ einen drauf gesetzt.

Dieser Satz ist nur ein billiges Ablenkmanöver. Mit so einem Satz versuchst du nicht nur deine Gesprächspartner in eine Rechtfertigungsposition zu bringen – er soll dir auch als Befreiungsschlag dienen. Dabei bist du es, der seine Gedanken reflektieren müsste – von sich selbst Rechtfertigung verlangen müsste. Der Versuch deine ramponierte Ehre zu retten, ist hoffnungslos und lächerlich zugleich.

Fazit:
Nach Bewertung der Grafik ist zu schlussfolgern, dass du in der Rolle der notorisch nörgelnden Tusnelda voll und ganz aufgehst.


Woran erkennt man nun aber - ganz allgemein - einen Nörgler?

Dich - marocmineral - benutze ich nun als Nährboden meiner Ausführungen.

Ein Nörgler verfolgt lediglich destruktive Ziele – er will nicht wirklich verbessern, er will nicht innovativ sein. Wenn er dazu auch noch vergesslich ist, wird er selbst dann nörgeln, wenn sein Umfeld nach seinen in der Vergangenheit formulierten Maßstäben verfährt. Somit ist beim Nörgler das Nörgeln das Ziel. Und genau an dieser Stelle sollte nun auch einleuchtend sein, warum der Nörgler auch immer der Blender ist.

Der Nörgler ist grundsätzlich sehr schweigsam. Er zeigt sich nur dann, wenn er meint, dass seine niederen Triebe Befriedigung finden könnten. Er interveniert, redet alles schlecht und wertet sich damit auf. Lösungsvorschläge bringt er natürlich nicht. Schließlich könnten diese in Kompromissen aufgehen und zu Harmonie führen.

Der Nörgler findet mit seinen Argumenten – solange er nicht als „DER-SCHON-WIEDER“ erkannt wurde - auch immer Fürsprecher. Erstens wird derjenige, der viel nörgelt auch mal ins Schwarze treffen und zweitens erscheinen seine Nörgelattacken auf den ersten Blick oft sehr schlüssig. „Das hast ja überhaupt nichts mit Marokko zu tun“ passt – wenn es keinen SICHTBAREN Bezug zu Marokko gibt – immer. Dabei ist es nicht nur Aufgabe des Threaderstellers einen Marokko-Bezug herzustellen. Auch ein marocmineral kann einen Rätsel-Thread dahingehend deuten, dass er gefälligst marokkanische Rätsel zu liefern hat. Übrigens hätte Katrin im Thread „Rätseln“ nur noch die Frage stellen müssen: „Wer kennt einige marokkanische Rätsel?“ und schon hätte sie den Marokko-Bezug. Marokkaner lieben Rätsel und es gibt sehr viele in marokkanischer Sprache. Bei der Übersetzung leidet allerdings der Wortwitz.

Es lässt sich auch jede sympathische Unterhaltung zwischen Forenmitglieder abseits des eigentlichen Themas als Störung des Diskussionsflusses deklarieren. „Kannst du bitte beim Thema bleiben?“. Hier kommt natürlich hinzu, dass sich manch Forenmitglied ausgeschlossen fühlt und dann erst recht grantig wird.

Man muss dem Nörgler nur argumentativ die Stirn bieten und etwas Licht ins Dunkel bringen und schon kann man sich ihn als Trophäe an die Wand nageln.

Filfils „Wenn Dich Themen nicht interessieren - dann klick sie doch einfach nicht an.“ oder Katrins „keiner zwingt dich diesen thread zu lesen oder etwas hineinzuschreiben, das machst du nur allein.“ ist dafür nicht geeignet. Die Aussagen mögen marocmineral in die Schranken weisen oder auch das eigene Wohlbefinden beflügeln – schließlich hat man sich seinen Emotionen entledigt. Auch ersparen sie einem lange unnötige Diskussionen – wo doch marocmineral völlig unbedeutend ist und nicht mehr als Ignoranz verdient. Und dennoch: Marocminerals „Argumente“ stehen immer noch im Raum.

„Wenn Du findest, dass es dem Forum an seriösen Themen mangelt, dann bring welche.“ stempelt marocmineral als Nörgler ab und manövriert ihn ins Abseits. Filfil agiert hier sehr schlau, da sie marocmineral gebeten hat, es einfach besser zu machen. Dahinter versteckt sich auch der Vorwurf, dass ein marocmineral für das Marokko-Forum noch nichts gemacht hat und er eben deshalb auch kein Recht hat, sich zu echauffieren. Damit nimmt sie ihm auf seinen Wegen - das Marokko-Forum zu reformieren - jede Glaubwürdigkeit.

Katrins Aufklärungsversuche plus dem Gedanken zur Völkerverständigung minus der Giftpfeile sind sehr löblich. Im Grunde genommen appelliert sie an seine Vernunft: „Leben und leben lassen – solange niemand Schaden erfährt.“ Doch welche Vernunft hat ein Nörgler?

Letztens Endes hat auch Katrin marocmineral als Nörgler entlarvt und ihn in die Tonne geschmissen: „du klingst, wie ein gelangweilter rentner, der nur mault, weil ihm keiner genug aufmerksamkeit schenkt.“

Was aber hat nun mein Thread „Auf den Spuren unserer Kindheit“ mit Marokko zu tun und warum habe ich ihn unter „Kunst und Kultur“ eingestellt?

Hiermit antworte ich dir - marocmineral - auf deine Frage.

Die Erfahrungen in der Kindheit prägen den Menschen sehr – auch gerade deshalb, weil die Kindheit sehr intensiv wahrgenommen wird. In den Kindertagen dauert ein Tag gefühlte drei Tage. Trickfilme haben oft auch eine Botschaft: Sie machen die Welt der Menschen zum Thema. Einige Stichworte: Ehrgeiz, Gerechtigkeit, Gier, Geselligkeit, Fleiß, Hoffnung, und und und und.

Beispielsweise habe ich vor einigen Monaten mit meinem fünfjährigen Neffen folgenden Trailer angeschaut: http://www.youtube.com/watch?v=4FihSyAikRY
Er sagte mir tatsächlich: „Onkel, es ist gemein, dass das Eichhörnchen dem anderen Eichhörnchen die Nuss geklaut hat. Das ist unfair.“Als Kind, aber auch als Erwachsener, lernt man von den Zeichentrickfilmen sehr viel. Manche Zeichentrickfilme können sehr gut Ideale transportieren.

Wenn du dir jetzt vorstellen kannst, dass wir uns im Kindesalter Trickfilme angeschaut haben während sich die Erwachsenen im selben Raum über diverse Themen unterhalten haben oder gar mitgeschaut haben und du diese Vorstellung auf mehrere Familien – nein, zig Familien - ausweiten kannst, dann dürftest du verstehen, was Zeichentrickfilme mit Kultur zu tun haben. In Marokko, in Deutschland – überall auf der Welt. Dass auch Trickfilme in die Kategorie Kunst fallen, mag ich jetzt nicht näher erklären. Nur soviel aus Wikipedia: „Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt, das Ergebnis eines kreativen Prozesses.“

Auch in Marokko liefen einige in Deutschland bekannte Zeichentrickserien über den Bildschirm. Captain Majid = Die tollen Fußballstars --> http://www.youtube.com/watch?v=iVyk9E7ZWkE. Frag doch mal die Marokkaner in Marokko, ob sie früher Captain Majid geschaut haben. Passend hierzu habe ich auf http://www.bladi.net/forum/146205-you-know-you-re-moroccan-when/ folgendes gefunden:
Antwort auf:
„You know you're moroccan when
1) You watched Captain Majid. And you wanted to be just like him. (Guy)
2) You were in love with Captain Majid and wished you could be friends with Saly. (Girl)“


Ist dir nicht aufgefallen, dass ich mit meinem Eröffnungsbeitrag im Thread „Auf den Spuren unserer Kindheit“ den Trickfilm ausgewählt habe, der sowohl vielen MarokkanerInnen in Marokko als auch einigen MarokkanerInnen und Deutschen (m/w) in Deutschland die Kindheit versüßt hat?

Ist die gemeinsame Basis nicht ein Segen für die deutsch-marokkanische Völkerverständigung? Meinst du nicht, dass wir über die Vorlieben der MarokkanerInnen für bestimmte Trickfilme einen Einblick in die marokkanische Kultur erhalten können? Natürlich muss man hier akribisch lesen und Puzzleteile zusammenführen – doch ist die Mühe nicht vergeblich, wenn wir zumindest einige Erkenntnisse gewinnen können. Piet - verstehst du das?

Oder muss ich dir erklären, was Weitsicht in Kombination mit analytischen Fähigkeiten und Beobachtungsfähigkeit bedeutet? Muss ich dich wirklich an die Hand nehmen und dir die Welt zeigen?

Nein – denn du bist nur eine Tusnelda.

Nun siehst du, dass auch Trickfilme mehr mit der marokkanischen Kultur zu tun haben als du dir gerne wünschen würdest und hier im Marokko-Forum unter „Kunst und Kultur“ sehr gut aufgehoben sind. Du bist auch eingeladen, deinen Beitrag zu leisten. Daher bekommst du von mir eine Hausaufgabe: Erkundige dich, warum MarokkanerInnen gerne „namir mo9ana3“ geschaut haben: http://www.youtube.com/watch?v=gxuN36o2fys. Und ob es diesen Trickfilm auch im deutschen Fernsehen gab.

Was haben Themen zu Deutschland oder anderen Ländern im Marokko-Forum zu suchen?

Ich habe das Marokko-Forum noch nie so verstanden, dass hier nur Themen besprochen werden sollen, die explizit über Marokko handeln. Was spricht dagegen sich beispielsweise über „Wulff“ zu unterhalten? Vereinfacht beschrieben unterhalten sich hier Personengruppen unterschiedlicher Herkunft und Sesshaftigkeit:
  • Deutsche (Schweizer, Österreicher), die in Deutschland (Schweiz/Österreich) leben
  • Deutsche (Schweizer, Österreicher), die in Marokko leben
  • Marokkaner, die in Deutschland (Schweiz/Österreich) leben
  • Marokkaner, die in Marokko leben

Und neben Marokko ist auch Deutschland deren gemeinsame Schnittmenge. Ist es nicht eine Frage des Respektes und des interkulturellen Austausches sich über Themen zu Deutschland zu unterhalten? Wie soll man auch solche Themen außen vor lassen?

Vor vielen Jahren gab es hier im Marokko-Forum auch die Diskussion, was das Thema „Palästina“ im Marokko-Forum zu suchen hat. Auch hier muss gesagt sein, dass Palästina in den Gedanken der MarokkanerInnen eine große Rolle inne hat. Was also spricht dagegen dieses Thema hier zu besprechen? Sind MarokkanerInnen nur dann interessant, wenn sie für Touristen Wegbegleiter spielen oder ihre Lenden bewegen sollen? Sind ihre Sorgen und ihr Kummer nachrangig?

Was haben persönliche Unterhaltungen (sogenannte Off-Topics) in einem Thread zu suchen, der ausschließlich über ein ausgewähltes Thema – ggf. mit Hilfe einer Konversation – informieren soll?

Das Marokko-Forum ist ein Informations- und Diskussionsforum. Somit ist es kein reines Informationsbereitstellungsmedium. Alleine dadurch scheidet schon aus, dass alle Themen nur sachbezogen präsentiert werden können.

Es ist richtig, dass Off Topics den Lesefluss stören – im schlimmsten Fall ein ernstes Thema durch ein Off Topic zerstört wird. Das ist aber nur die eine Seite der Medaille.

Alle Diskussionen – in welcher Form auch immer - leben von den Emotionen, die ein Teilnehmer in die Waagschale wirft. Diese verleihen Worten den nötigen Ausdruck. Eine Diskussion im Marokko-Forum wird schriftlich geführt – es fehlt die Gestik, es fehlt die Mimik, Lautstärke, Betonung usw. – und nicht jeder hat die Gabe, in Bildern zu schreiben, um seinem Beitrag Leben einzuhauchen. Ich denke, dass das mit ein Grund ist, warum plötzlich die Sachebene verlassen wird. Über einen „netten“ oder „aggressiven“ Plausch zwischendurch wird interagiert. Die Gestik, die Mimik….werden substituiert. Vereinfacht könnte man auch sagen: Es werden die Fronten geklärt. Diese Off Topics sind oft das Salz in der Suppe – sie führen erst zur wahren Meinung des Forenmitgliedes. Die Herausforderung ist hier, dass zum eigentlichen Thema zurückgefunden wird. Und an der Stelle ist ein Moderator gefragt.

Hervorzuheben ist auch, dass Diskussionen in der Realität NIE so starr geführt werden, wie sie sich manch einer hier wünscht. Es mag Foren geben bei denen Themen roboterartig abgehandelt werden – wieso sollte man sich diese zum Vorbild nehmen?

Eine Diskussion mit Kollegen und Kolleginnen oder im Cafe mit Freunden zu einem ausgewählten Thema werden zwar sachorientiert geführt, doch schafft man sich ebenfalls kleine Fluchträume. Diese Fluchträume sind völlig banal.

Beispiele

Kollegen und Kolleginnen - Arbeitsalltag
- Es wird über das Unvermögen des Chef abgelästert.
- Es wir über ein akutes PC-Problem gesprochen.
- Das Fenster soll zugemacht werden.
- Querverbindungen zu anderen Themen werden hergestellt.
- Die gut duftende Kollegin zieht an der Gruppe vorbei und lässt die Herzen hüpfen.
- Zigarettenpause
- Der knurrende Magen macht sich bemerkbar und sorgt für Gelächter.

Freunde – im Cafe:
- Die Bedienung kommt nicht.
- Querverbindungen zu anderen Themen werden hergestellt.
- Die gut duftende Kollegin zieht plötzlich am Cafe vorbei und man unterbricht: „Guck mal – das ist die, von der ich dir erzählt habe.“
- Man redet sich in Rage, das Blut kocht und plötzlich muss man einen flotten Spruch bringen, um die Wogen zu glätten bzw. um die Spannung aufzulösen.
- Es wird gelacht, es wird weg geschaut, es werden Löcher in die Luft geschaut, es wird Interesse signalisiert, es wird Langweile signalisiert.

Natürlich handelt es sich bei den Pausen um Sekunden eher man zum Thema zurückkehrt, aber sie sind vorhanden.

Warum soll ich also in einem Thread - indem gerade heiß diskutiert wird - nicht reinschreiben dürfen, dass ich gerade Hunger habe. So lange das eigentliche Thema nicht aus den Augen verloren wird, ist es doch in Ordnung.

Will man zusätzlich erzählen, dass man sich ein neues Auto gekauft hat, dann kann man ja in das Unterforum Off Topics ausweichen.

Was ich sehr anstrengend finde ist, dass in einem Thread oft mehrere Themen diskutiert werden. Aber auch dieses Phänomen verwundert mich nicht. Oft sind die Übergänge von einem Thema zum anderen fließend. Hier ist die Moderation ebenfalls gefragt. Wenn keine Moderatoren eingreifen, reguliert sich das Forum aus sich selbst heraus. Alles hat seine Vor- und Nachteile.

Fazit:
Das Marokko-Forum ist mehr ein Diskussionsforum und kein Informationsbereitstellungsmedium - daher sind Off Topics hinzunehmen.


Warum mache ich mir die Mühe, diesen Thread zu erstellen?

Seit Jahren schon finde ich diese Kommentare wie „Bleib bitte beim Thema“, „was hat das mit Marokko zu tun?“, „kannst du bitte sachlich bleiben“ unangebracht und wertlos. „Opfer“ dieser Kommentare waren viele Mitglieder – nicht nur ich. Oft kamen diese Kommentare von sogenannten Nörglern, die selbst nie etwas zu den Diskussionen im Marokko-Forum beigetragen haben.

Dabei verfehlt der Hinweis, dass man beim Thema bleiben sollte, sein Ziel. Ist es nicht der Moralapostel selbst, der mit seinem Hinweis im selben Thread die Sachebene verlässt? Ist es nicht er, der unsachlich und oft auch persönlich wird?

Paradox.

Da ich jetzt keine Lust mehr habe, mach ich an dem Punkt einen Punkt und gebe dir - marocmineral - noch einen Spruch mit auf dem Weg:

Wer mit dem Zeigefinger auf andere Leute zeigt, sollte nie vergessen, dass drei Finger seiner Hand auf ihn selbst zeigen. (Gustav Heinemann)

Allerliebste Grüße
Dein Shakir

PS.: Bei Eisenmangel fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker - oder marocmineral.