hallo
Von den billigen Produktionskosten "profitiert" die ganze Welt.
Zum Beispiel haben sich die chinesischen Waren auf der ganzen Welt und insbesondere in den ärmeren Ländern (auch Marokko) durchgesetzt. Anderes Beispiel: Globale Pharmafirmen verkaufen ihre Produkte weltweit. Dabei machen sie den für die ärmeren Länder günstigere Preise als wir hier in Europa dafür zahlen.
ein extremes beispiel:
die sklaven auf den amnerikanischen baumwollfarmen ernährten sich von dem, was andere sklaven für sie angebaut haben.
etwas anderes gab es für sie nicht.
sie konnten nicht in den supermarkt um spargel zu kaufen, sondern es gab reis.
weil die aber den reis gegessen haben, den andere sklaven angebaut haben, waren sie noch lange keine sklaven mehr.
wenn sich ein marokkaner chinesische ware kauft, dann deshalb, weil er sich keine europäische ware leisten kann.
wertmässig der grösste markt für cinesische waren wird wohl der automarkt sein. neue autos sind hier in der regel marokkanische dacias oder chinesen. viel seltener mercedes oder bmw. neue porsche sieht man noch seltener.
das ist wie mit dem abendessen bei den baumwollbarons im früheren amnerika. bei den einen gibt es eine schale reis und bei den anderen einen ochsen.
die rohstoffpreise werden nach dem prinzip angebot und nachfrage verkauft und zwar grösstenteils von internationalen konzernen. es mag zwar sein, dass die erzeugerländer einen etwas höheren anteil von den krümeln bekommen, aber der grösste teil des geldes landet wieder in der 1.welt. der, der die rohstoffe abbaut, kann sie sich in den meisten fällen nicht leisten, da die nachfrage einen preis bildet, den er einfach nicht bezahlen kann.
nicht umsonst sitzt der grösste rohstoffhändler der welt in der schweiz. das kann nicht daher kommen, das die schweiz besonders mit rohstoffen gesegnet wäre, sondern eher von der steuergesetzgebung im kanton zug.
die pharmafirmen verkaufen ihre medikamente in den ärmeren staaten nicht billiger, sondern sie verkaufen lizenzen zur produktion derselben in den ärmeren ländern.
sie machen ihren schnitt auf jeden fall und sind aus jeder verantwortung raus. billiger werden die medikamente durch die billigere produktion.
zu thomas:
thomas ist mit der dümmste mitschreiber hier.
er versteht nicht und wird nicht verstanden.
seine sicherheit speist sich aus unwissen und der unfähigkeit zusammenhänge zu erfassen.
es ist ja wohl nur logisch, dass solange ein weiterleben nach dem tod in irgendeiner form nicht erwiesen ist, ein nichtweiterleben aber auch nicht, beide möglichkeiten gleichberechtigt nebeneinanderstehen.
thomas, als der chauvinist, der er ist, lässt nur seine vermutung gelten, hat aber auch keinen beweis für ihre richtigkeit.
das macht er in allem. wenn ein roter faden seine postings durchzieht, dann ist es die absolute ignoranz gegenüber allem, das er nicht begreifen kann.
Wir sehen es ja schon hier im Forum wie sich die, die noch nicht einmal ihr eigenes Existenzminimum haben gegen die vermeindlich bösen Reichen, also all die die ein bisschen mehr haben als sie selber aufbringen und ihnen die Schuld an allem Übel der Welt geben.
wer hier im forum hat seiner meinung nach nicht einmal sein eigenes existenzminimum und gibt den vermeintlich bösen reichen die schuld an allem übel der welt?
ich sehen keinen, auf den beide eigenschaften zutreffen.
erst dachte ich, er meint mich, aber ich gebe den reichen ja keine schuld, sondern sie machen nur das, was alle machen, aber halt etwas schlauer und ohne skrupel.
das mit dem existenzminimum kommt bei oberflächlicher betrachtung zwar hin, aber bei genauer betrachtung sind es 8 existenzminima.
mich kann er also nicht meinen.
aber wen dann?
und spätestens jetzt antwortet er nicht mehr, um das thema nicht kaputt zu machen.
aber um wieder zu thema zurück zu kommen:
so ein bericht über thomas in marokko news tv hätte schon was.
aber objektiv sollte er sein, mit einem ausführlichen interview zu allen themen, zu denen er sich auch hier äussert, das dann auch arabisch zumindest untertitelt wird.
gruss
Najib