katrin

ich habe doch den deutschen unter anführungszeichen gesetzt:
Antwort auf:
das typische Denken "des" Deutschen


und wenn ich von "den" deutschen" schreibe, kannst du in der regel davon ausgehen, dass es sich meiner meinung nach nicht viel anders mit "den" österreichern oder "den" schweizern verhält. es ist halt so, dass sie häufig gern alles nach ihren gewohnten maßstäben bewerten und bei abweichungen davon, der andere eben den falschen geschmack, die falsche gewohnheit, die falsche art etc hat...