Wenn Du von Casa starten willst, würde ich Dir folgende Route vorschlagen:
1. Casa (1 Tag reicht)
2. Marrakech (3 Std. mit dem Zug), hier 3-4 Tage.
Übernachtungsmöglichkeit z.B. im Hotel Afriquia unweit des Djemaa-el-Fna für 100 DH/DZ.
Von Marrakech aus evtl. zusätzlich Tagesausflug mit Grand Taxi oder organisierte Tour mit Sahara Tours nach Ouarzazate, Marokkos höchstem Wasserfall (100m) im mittleren Atlas, ein tolles Spektakel mit in der Wildnis lebenden Berberäffchen und Bademöglichkeit unterhalb der Wasserfälle - sehr erfrischend! ;-)
3. Überquerung des Hohen Atlas mit dem Bus Richtung Ouarzazate, ca. 30 km vor Ouarzazate an der Kreuzung nach Ait Benhaddou absetzen lassen und die 7 km nach Ait Benhaddou mit Grand Taxi fahren. Dort unbedingt übernachten, da diese Kasbah am schönsten bei Sonnenuntergang/Sonnenaufgang ist und wenn die Touristenbusse alle schon fort sind. Empfehlen kann ich dort das im traditionellen Stil neuerbaute Hotel Rose du Sable an der Hauptstrasse linker Hand, wenn man in den Ort kommt. Habe im März ein DZ von 120 auf 90 DH heruntergehandelt, aber auch 120 DH wär es locker wert gewesen.
3. Ouarzazate, auch hier reicht ein Tag. Lohnend ist hier v.a. der Besuch der Kasbah Taourirt am Ende des Ortes. Gegenüber Artisanat (Kunsthandwerk).
Günstige Übernachtungsmöglichkeit im Hotel Bab Essahara (100 DH das Doppelzimmer), direkt am Marktplatz.
4. Tinghir (manchmal auch Tinerhir geschrieben), 3 Std. von Ouarzazate mit dem Bus. Von dort ein Grand Taxi zur Gorge du Todra (nur wenige DH, nicht über's Ohr hauen lassen).
Auch hier gilt dasselbe wie für Ait Benhaddou: Wenn die Touristen weg sind, ist's am schönsten ;-)
Unmittelbar vor der Schlucht/engsten Stelle liegt linkerhand ein Hotel (Hotel de la Vallée ?), dort kann man gut, aber nicht ganz so günstig übernachten (250 DH/DZ). Besonderes Erlebnis: Ab Einbruch der Dunkelheit bis ca. 21.00 läuft der Dieselgenerator, danach nur Kerzenlicht im Hotel vorhanden!!
Ansonsten lohnt sich ein Spaziergang durch die Oasengärten entlang des Todra-Flusses oder eine Wanderung zu den Nomaden in die Berge.
5. Erfoud - Rissani (hier schönes Stadttor) mit dem Bus und dann unbedingt einige Tage zum Erg Chebbi. Allerdings aufpassen: Es wimmelt in Rissani nur so von Anwerbern für die verschiedenen Hotels. Die Preise für eigentlich identische Dienstleistungen (Dromedarausritt zum Sonnenaufgang/Sonnenuntergang, Übernachtung im Bivouac, 4WD-Tour um den Erg Chebbi etc.) sind sehr unterschiedlich!!
Gute Erfahrungen habe ich in der Auberge Yasmina gemacht, auch wenn sie nicht direkt in Merzouga liegt. Meiner Meinung nach sehr seriöser Inhaber und Preise (nach ein bißchen Verhandeln, versteht sich) auch in Ordnung und nicht allzu überhöht. Die Auberge liegt direkt zu Füssen der Sanddünen, man kann praktisch direkt vom Hotel in die Wüste laufen. Essen auch einwandfrei! Übernachtung in der Auberge ab 150 DH p.P., ein Komplettpaket (1 ÜN im Hotel, 1 im Nomadenzelt in der Wüste, Vollpension und eine Halbtages-Erg-Chebbi-Umrundung) hat im März bspw. 85 Euro gekostet. Das ist zwar viel Geld in Marokko, aber ein einmaliges Erlebnis!
6. Mit dem CTM-Nachtbus (130 DH) von Rissani nach Fez (Fahrkarten unbedingt schon am Tag der Ankunft in Rissani kaufen, der Bus ist oft ausgebucht), in Fez 2-3 Tage mindestens einplanen. In Fez ist die Jugendherberge (Rue Abdeslam Seghrini in der Neustadt) sehr empfehlenswert (130 DH/DZ, 55 DH p.P. im Schlafsaal) und Mitglied braucht man auch nicht zu sein.
Ausserdem von Fez auch mal nach Volubilis fahren, wenn Euch die römischen Ausgrabungsstätten interessieren
7. Meknes (per Bus oder Eisenbahn), ein Tag genügt. Dort gibt es auch eine Jugendherberge, die mich aber nicht vom Hocker gehauen hat. Jedenfalls war der Schlafsaal unter aller Sau. Zu den DZ kann ich nichts sagen. Die Sanitäreinrichtungen waren allerdings vor kurzem erst komplett modernisiert.
8. Rabat (per Bus oder Eisenbahn), dort kann man locker 2-3 Tage verbringen, auch hier ist die Jugendherberge auch eher abzuraten, besser ist da z.B. das Hotel Taroudannt (knapp 100 DH/Doppelzimmer) in unmittelbarer Nähe der Jugendherberge (durch das Stadttor in die Medina und dann linker Hand).
Von Rabat auch unbedingt mal rüber (entweder mit Bötchen oder Grand Taxi) ins unscheinbare Sale, der Schwesterstadt am anderen Ufer des Bou Regreg. Dort befindet sich meiner Meinung nach die schönste/am besten renovierte Medersa ganz Marokkos!
9.Casablanca (mit dem Zug)

Das lässt sich ganz gut in 3 Wochen durchführen (ich bin diese Route im Frühjahr selbst mit öffentl. Verkehrsmitteln abgefahren).

Gruss,

Stefan