hallo
Das wäre einfacher, würden einem die Krankenkassen nicht die Entscheidungsfähigkeit absprechen.
jetzt verstehe ich es wieder nicht mehr.
die krankenkasse ist doch nicht der gesetzgeber in deutschland.
wenn es nur daran liegt, dass die krankenkasse das nicht will, dann bezahle es doch einfach selbst. die krankenkasse kann ja nur die zahlung verweigern.
wenn kein arzt in deutschland das macht, obwohl es ein gefundenes fressen für die schwarzgeldkasse ist, dann muss es doch andere gründe geben, als die aok.
Wobei das eine doch mehr die krankenkassen und das andere die Gesellschaft betrifft... bzw den Schluss zulässt, dass alles, was von der deutschen Normalität (1-2 Kinder) abweicht, eben schief angeschaut wird (sprich 0 oder 2< Kinder).
naja, man kann vom sozialsystem ja nicht verlangen, dass es seine abschaffung auch noch selbst bezahlt.
ohne aus schusseligkeit oder wegen pillenversagens gezeugten kindern hätten die doch gar kein tragfähiges geschäftsmodell mehr.
gruss
Najib