Ich kann halt nur für mich sprechen und ich konnte es mir noch nie vorstellen. Da nervt mich noch heute mit fast 34 jedes "Ach, du bist ja noch jung, da kann sich noch viel ändern....".
Ich habe mit 21 schon versucht, bei der Krankenkasse die Serilisation durchzubringen. Das machen die aber unter 35 nicht. Heute denke ich, kann ich das auch so kontrollieren, zumal meine Beziehungen nicht ständig wechseln.

In meinem Freundeskreis gibt es Kinder, die ich sehr gerne mag und die einfach dazu gehören, wenn ich meine Freunde treffe. Nur arbeite ich normalerweise 7 Tage die Woche und ich liebe es! Ich bin einfach nicht bereit das aufzugeben - nicht weil es mich reich machen würde (im Gegenteil) aber ich tue es gerne.
Hier in meiner Straße gibt es derzeit 6 Kinder zwischen 1 und 4 und das 7. ist unterwegs. Nett! Aber auch schön, wenn die dann wieder bei ihren Eltern sind...

Ich denke das sollte einfach jeder für sich entscheiden. Früher habe ich behauptet, ich würde Kinder hassen (was Quatsch ist und was man niemals tun sollte). Heute habe ich, denke ich, eine ganz gesunde Einstellung dazu.
Und ich freue mich darauf, mein Leben ganz normal mit meinem Partner teilen zu können, gemeinsam zu arbeiten, uns etwas aufzubauen, worin wir aufgehen, gemeinsam auf dem Sofa zu entspannen, zusammen lecker zu Kochen, mit den Miezen zu knuddeln, in Schnee herumzualbern und das einfach nur zu zweit.

Ich kenne übrigens insgesamt 5 Frauen, die so denken wie ich. Auch die haben die Erfahrung gemacht, dass es immer die Männer sind, die Kinder haben haben.

Mich hätte jetzt blos interessiert, ob und warum (falls) das in Marokko noch extremer ist.

Mein Freund ist z.b. eins von 9 Kindern.
Seine verheirateten Geschwister haber aber auch alle nach spätestens dem 3. die Reißleine gezogen.
Er meint, dass vor allem fehlende Aufklärung in Marokko dafür zuständig ist, dass es so viele Familien ohne Arbeit aber mit 6 Kindern gibt. Ansonsten hat er als Grund für Kinder die Altersvorsorge angeführt.

"Wer kümmert sich um dich, wenn du es mal nicht mehr selbst kannst?"
Antwort: Im Zweifelsfall "der Sozialstaat". Niemand kann mir garantieren, dass meine Kinder das einmal tun!

Überhaupt habe ich (und nicht nur ich) den Eindruck, dass das Verhältnis zwischen Kindern und Eltern in Marokko und hier eine unterschiedliche Basis hat. Dort überwiegend Respekt - hier Freundschaft/Liebe. Und wenn Freundschaft/Liebe zerstört sind, wieso auch immer, bleibt nuneinmal nicht mehr viel.
Ich kenne so viele Marokkaner, die beispielsweise mit ihren Vätern oder Brüdern gar nicht können, jedoch aus Respekt helfen und den Umgang pflegen.

Für mich ist es immer wieder interessant, für eine Weile Teil dieser Familien sein zu dürfen und es einfach nur wirken zu lassen.