Die Ausgabe 1999 von Gesamt-Marokko war die aktuelleste, die ich in 2 großen Münchner Buchläden finden konnte. Schön, daß es aktuellere gibt. Ich werde das in Kürze auf meiner Webseite korrigieren.

Ich halte GPS-Geräte für zu teuer, als daß davon auszugehen wäre, daß die Mehrheit der Leser eines Reiseführers über ein GPS-Gerät verfügt.
Daher sollten die Routenangaben immer auch ohne GPS-Gerät nachvollziehbar sein.

Zum konkreten Fall der Pistenbeschreibung zum "Agadir-Tasguent" im Süd-Marokko-Führer gebe ich auch an dieser Stelle gerne die Konkretisierung weiter: In der Beschreibung auf S. 205 empfehle ich die Formulierung: "Man biegt beim Dorf Tiguermine nach links auf eine Piste ab. Kurz vor dem Dorf biegt man an der Weggabelung links ab durch das Dorf zum Agadir Tasguent." Für die GPS-Anwender kann man zusätzlich noch die Koordinaten abdrucken, wenn tatsächlich die Därr-Philosophie ist, bei Pisten mehr auf Koordinaten, als auf Streckenbeschreibungen zu setzen.

Zum Idealgewicht eines Reiseführers: In Städten oder großen Kasbahs nehme ich persönlich den Reiseführer gerne mit. Mir persönlich sind dann 1000 Seiten zu schwer. Da es keine Reiseführer als Ringbuch mit herausnehmbaren Kapiteln gibt, greife ich persönlich lieber zur 500-Seiten-Klasse.