hi
ein gesundes misstrauen gegenüber downloads ist ja nie verkehrt :-)

ich zitier mal aus der brochüre

"Teure Urlaubsschnäppchen
Von der Markenuhr über die Designerhandtasche bis hin zur Luxussonnenbrille: Urlauber in Einkaufslaune bekommen gerade im Ausland immer öfter vermeintliche Markenprodukte zu verdächtig niedrigen Preisen angebo-ten. Aber Vorsicht! Viele Schnäppchen entpuppen sich schnell als billige Fälschung. Aus dem scheinbar günstigen Urlaubssouvenir wird dann eine enttäuschende Nachbil-dung, die ihr Geld nicht wert ist und viel Ärger bereitet.
Um den Handel mit kopierten Markenprodukten zu unter-binden, beschlagnahmt der Zoll im Reiseverkehr mit Nicht-EU-Staaten eingeführte Fälschungen. Wird jedoch die Reisefreigrenze von 430 Euro (gültig für Reisende im Flug- und Seeverkehr) bzw. 300 Euro (gültig für sonstige Rei-sende) nicht überschritten und ist auch kein kommerzieller Charakter bei der Einfuhr erkennbar, schreitet der Zoll nicht ein. "


sofern hab ich unrecht die einfuhr ist zwar nicht legal ,wird aber bei nicht kommerziellen charakter nicht verfolgt .

das mitbringen einer gewissen anzahl nicht echter hollister tc produkte ist also möglich .


und hier der link auf der zoll seite auf der du die broschüre selber laden kannst

http://www.zoll.de/DE/Service/Publikationen/Broschueren/broschueren_node.html
dort
reise und post :Der Zoll - Produktpiraterie im Visier


schoene grüsse


surfer