noch mal ich



Antwort auf:
Wenn unverzollte Ware (z.B. Zigaretten oder Alkohol) eingeführt werden, dann kann man den Zustand beheben, indem die Steuer gezahlt wird.

Wenn Plagiate (z.B. Uhren, Kleidung, Schuhe) eingeführt werden, dann läßt sich die Urheberrechtsverletzung durch nichts außer Beschlagnahmung der Ware aus der Welt schaffen. Sofern Du nicht nur ein oder zwei Produkte dabei hast, sondern einen ganzen Koffer gleichartiger, gefälschter T-Shirts oder Uhren oder Taschen, kommt außerdem eine Strafanzeige auf Dich zu, denn das klingt nach gewerblichem Vorgehen. Ansonsten bleibt es meist bei einer Verwarnung und der Beschlagnahmung.



Antwort auf:
Wenn der Zoll die abgekupferte Ware findet, gibt es eine Strafanzeige !!!

Es ist schlichtweg verboten, gefälschte Ware nach Deutschland zu verbringen, und wer es trotzdem tut, wird bestraft - Geldstrafe !!!



Antwort auf:
"Wie verhält man sich richtig" finde ich eine unzutreffende Frage. Denn ich werde hier sicherlich keine Anleitung dafür geben, wie man am besten gefälschte Ware schmuggelt. Wenn du etwas zu den grundsätzlichen BEstimmungen des Zolls über gefälschte Produkte erfahren möchtest, solltest du mal die entsprechende Zollseite aufrufen. Für Leute, die gewerblich gefälschte Ware einführen, kann's richtig unangenehm und teuer werden:




Antwort auf:
Plagiate verzollen?? Wie kommst du denn auf "dieses schmale Brett"!?

Du kannst doch auch Hehlerware nicht durch eine besondere Steuer legalisieren - letztlich die gleiche Ausgangslage...



Quelle

ALSO DOCH EIN FAKE?




Last edited by whatshername61; 26/01/13 12:28 PM. Reason: off & out

When the rich wage war
is the poor who die.
LP