hallo

entschuldigung edith, aber was für eine reiseschriftstellerin bist du, wenn du den worten des auswärtigen amtes mehr gewicht zumisst als denen eines einheimischen?
zudem bin ich kein einheimischer. auch 20 jahre haben mir die deutschen gesichtszüge nicht wegätzen können und und in einem auto mit deutschem nummernschild bin ich dort erstmal deutscher tourist. dass ich das nicht bin, merken sie erst wenn eine unterhaltung stattfindet.
ich war erst vor 3 wochen mit einem auto mit deutschem kennzeichen und ausser mir noch 2 deutsche im auto in der gegend. ich sass auf der rückbank. die haben noch nicht mal mit hasch gewunken. da geht schon fast ein stück folklore verloren. verfolgungen habe ich seit den 90ern nicht mehr erlebt.
übrigens: schon 1981 habe ich das problem dadurch gelöst, dass ich in bab berred angehalten habe, dann haben wir uns in ein cafe gesetzt und bald war denen klar, dass mit uns kein geschäft zu machen ist. dann sind wir unbehelligt bis al hoceima gefahren und haben am sfiha-strand gebadet.
ein spanisches nummernschild verleitet die jungs natürlich dazu hartnäckig zu sein. ich behaupte mal, die spanier, die ins rif fahren ohne was kaufen zu wollen, sind eine vernachlässigbare grösse. denen ist klar, dass spanier so gut wie immer was kaufen und es kommt nur noch darauf an bei wem \:\)

 Antwort auf:
Es ist eine massive Nötigung und so etwas wird auch von deutschen Gerichten bestraft, wenn das hier einer macht.
wenn denn dem so wäre, dann gäbe es keine kaffeefahrten mehr.

gruss
Najib


um etwaigen rechtliche konsequenzen vorzubeugen:
dieses posting wurde unter subjektivitätsvorbehalt erstellt.

Wandern im Rif

Google+