danke für die Information. Das Thema Farbe und seine Haltbarkeit auf Untergrunden im Außenbereich ist ein für mich frustrierendes und ich glaube nicht nur für mich. Wir haben im Frühling 2011 das komplette Haus streichen lassen. Hierzu wird in Marokko ein Klebstoff plus Farbe verwendet, damit alles schön haftet. Nun bin ich ja kein Maler und weiß nicht, ob das auch in Deutschland üblich ist. Der Klebstoff ist ziemlich teuer und wurde deshalb nicht überall verwendet ( Maler meinte, sei nur auf der West- und Nordseite üblich wegen der Feuchtigkeit. Süden und Osten liegen ja wettergeschützt bzw. regengeschützt. Auf jeden Fall löst sich die Farbe schon jetzt an einigen Bereichen, wo kein oder nur wenig Kleber verwendet wurde. Ich war immer der Meinung, man müsse einen Untergrund vor dem Anstrich reinigen, egal ob Holz, Metall oder Stein. MItnichten wird das hier so gemacht, nur in seltenen Fällen. Beim Hausanstrich sprach ich mit dem Maler und meinte, ob wir nicht vorher alles reinigen müssten ( als er schon mit dem Anstrich begann). Er sagte mir, der Regen habe das Haus schon gereinigt. Hm. Es gab aber vorher gar keinen Regen und außerdem wäre mir neu, dass Regen einen Untergrund reinigt. Genau wie uns geht es auch den meisten Nachbarn. Neuer Anstrich, eineinhalb Jahre später blättert die Farbe ab. Frustrierend. Als einziges PRO Argument kann man anführen, dass ein Anstrich in Marokko nur einen Bruchteil desselben in Deutschland kostet. Ich weiß nicht, wie man das Problem beim nächsten Anstrich lösen kann, denn auch Gerüste werden hier nicht aufgebaut. Alles wird halsbrecherisch mit der Leiter gemacht, es kann einem schwindlig beim Zuschauen werden. Hinterher sagt man Gottseidank, wenn nichts passiert ist. Weiß jemand noch, was Lasur auf marokkanisch heißt?`Ich werde das so versuchen, wie Du sagtest.