@Najib,
was das Fahrpreis.-/Einkommen.- Verhältnis betrifft, so hast Du recht.
Aber trotzdem wird in Marokko chaotisch und wenig vorausschauend gefahren und diese Fahrweise ist Mitschuld an der Zahl der hohen Unfälle.
Es ist ja nicht nur so dass die Zahl der Verletzten und Toten enorm hoch ist sondern auch die Zahl der Unfälle an sich, (gemessen wie üblich an 1.000 zugelassenen Fahrzeugen) ist enorm hoch!
Du bist in Deutschland für 3,60 Euro 10 km gefahren. In Marokko kommst Du für das gleiche Geld von Chefchaouen bis nach Tanger.
Wahrscheinlich ist es aber so, dass der Betreiber der Transportgesellschaft in Deutschland rote Zahlen schreibt und jährlich Hunderttausende städtische Unterstützung bekommt und der marok. Busunternehmen gute Gewinne einfährt, d.h. seine Fahrten eigentlich günstiger anbieten könnte.
Im letzten Monat ist der alte Klapperbus, der die abgelegene Strecke Talsinnt - Beni Tajjite - Errachidia fährt, vor unserer Plantage mit Motorschaden liegen geblieben.
Nach Inspektion durch einen herbeigerufenen Mechaniker stand fest dass der Motor Totalschaden hat und ausgetauscht werden muss.
Ich dachte „Der arme Busunternehmer. Er fährt ohnehin den größten Schrottbus in der Umgebung und ausgerechnet ihn trifft es noch mit solch einem Schaden.“
Der neue Motor sollte, so sagte mir der Fahrer, 28.000,00 DH kosten.
Als der Busunternehmer persönlich vorbei kam wollte ich ihm Trost spenden, staunte aber nicht schlecht als er mit einem dicken, neuen Mercedes angefahren kam.
Ich fragte den Fahrer wie viele Busse der Unternehmer denn betreibt. Die Antwort war „Nur diesen einen.“ Der Mann sei reich, hieß es, er habe u.a. 15 Häuser.
Den Betreiber selbst sprach ich auf den neuen Motor und die Kosten an, was er als nicht so schlimm ansah. Er meinte dass er jahrelang gute Gewinne gemacht habe und ein neuer Motor sei da überhaupt kein Problem. Zu meinem Erstaunen machte er folgende Rechnung:
Für die Strecke- Talsinnt – Errachidia (etwa 210 km) bekommt er 60,00 DH pro Fahrgast und der Bus ist immer ausgebucht und wenn mal jemand früher aussteigt, steigt gleich auch ein neuer hinzu.
Bei 60 Fahrgästen sind das 3.600,00 Dirham und das Gleiche nachmittags bei der Rückfahrt, macht 7.200,00 DH. Abzüglich aller Kosten (Treibstoff, Fahrer, Ticketverkäufer, Versicherung Steuern, ect.) blieben noch 5.000,00 Dirham übrig. Pro Tag!!!
Das ist ein Monatseinkommen von rund 15.000,00 Euro!!
Ich glaube nicht dass ein Ein-Bus-Betrieb dieses Einkommen in Deutschland hat.
Man könnte also auch sagten, dass die Bereicherung einiger weniger in Marokko durch die Kosten der Allgemeinheit Mitschuld an den rel. hohen Transportkosten (er könnte die Fahrten ja günstiger anbieten) und der hohen Unfallquote ist.