hallo
Aber eben, das ist so gewollt, von wem auch immer..... Der Staat hätte genug Geld um einen öffentl. Verkehr der diesen Namen auch verdient aufzuziehen, der von den Bürgern des Landes auch mit ihrem grösstenteils miesen Lohn bezahlbar ist.
ich bin vor ca. 3 jahren mal mit der öffentlichen buslinie in meiner deutschen heimat 10 km gefahren. das hat 3,60€ gekostet.
die linie fährt 6 mal am tag.
wenn man da etwas ausserhalb des lokalen zentrums wohnt, muss man entweder zu unmöglichen zeiten eben diese linie für 3,60 nehmen oder ein taxi rufen, das dann ca. 30€ kostet.
für 36 dh komme ich in ma von chaouen nach tanger mit dem bus und für 300dh genauso von chaouen nach tanger mit dem taxi.
so billig kann ein staatliches öffentliches verkehrsmittel in marokko gar nicht sein, das es da mithalten kann.
nicht umsonst sind ctm und supratours teuerer als ein wald und wiesenbus.
wenn man mal aus der stadt rauskommt, dann wird das ja nur noch abenteuerlicher.
welches öffentliche verkehrsmittel sollte da die alten benze und die landrover ersetzen?
der tgv verbindet die zentren des landes mit einem hochgeschwindigkeitsnetz.
wenn ein zug doppelt so schnell fährt, braucht man nur die halbe streckenkapazität, also nur ein anstatt zwei gleise für den gleichen durchsatz.
es ist wohl auch nicht so wichtig, ob mohammed normalmarokkaner mit dem tgv fährt, sondern ob es genügend kapazitäten für den gütertransport gibt.
ein land kann nur durch güter geld verdienen, nicht indem es menschen hin und her karrt. und dazu ist eine verbindung von marrakesch über casa zum hafen nach tanger nicht die dümmste idee.
und ob das mal alles bezahlt wird, ist ja eine andere frage.
die gleise kann man bei zahlungsverzug ja nur schlecht wieder abmontieren und nach frankreich verschiffen.
gruss
Najib