@Sandra: Was ist denn deiner Meinung nach typisch? Ich finde die Cafebesuche schon typisch beispielsweise, jetzt ganz unabhängig davon, ob man die positiv oder negativ bewertet.
Für mich wäre es wahrscheinlich typisch, wenn ich ihm alles bezahle, was? Dafür habe ich zu viele schlechte Geschichten gelesen. Wenn diese Ehe wirklich irgendwann schief geht, dann ist es eben so. Dann war es eine Erfahrung, die mich aber wenigstens nicht in den Ruin getrieben hat. ;-)
Mal von den Cafebesuchen abgesehen,untypisch finde ich schon mal, dass er vor eurer Heirat sich illegal aufgehalten hat in Deuschland, und so wie ich dich verstanden habe, schon mehrer Jahre, hinzu kommt die Schwarzarbeit und die fehlende Krankenversicherung und auch die teuren Geschenkerwartungen seinerseits von dir für seine Famile.
Wie habt ihr heiraten können, wenn er sich illegal sich in Deutschland aufhielt?
Und dass du das Ganze im Vorfeld mitgemacht hast, finde ich schon untypisch.
Dass du jetzt nicht alles bezahlen willst, kann ich nachvollziehen.
Aber jetzt noch ne Frage, wer bezahlt denn Miete, Heiz -und Nebenkosten, Lebenshaltungskosten usw?
Und dieser Satz:
Und ganz ehrlich, er war 4 Jahre ohne KV, dann kommt es auf paar Wochen auch nicht an. Es wäre echt Pech, wenn was passiert.ist für mich auch untypisch.
Es scheint, als sei es dir egal, wenn ihm was passiert. Hat er halt Pech gehabt, nicht wahr?