Hallo Sprotte

du schreibst:
Antwort auf:
Mein Mann hat als Student fast 10 Jahre in Deutschland gelebt

und weiter
Antwort auf:
Nach unserer Heirat hat er leider seinen langjährigen Job verloren

hat er denn das Studium nicht abgeschlossen? Und wie kann ein Student einen langjährigen Job haben von dem er leben kann? Es müsste sich dann hier um einen 400€-Job gehandelt haben, denn er durfte nur 90 volle Tage oder 180 halbe Tage im Jahr arbeiten. OK, die meisten arbeiten zusätzlich noch schwarz und wohnen in einer WG.

Interessant wäre auch wie er in die Illegalität gerutscht ist.
Wenn ich doch studiere, dann ist man an der Uni oder FH eingeschrieben. Es sei denn, er wäre aus irgend einem Grund exmatrikuliert worden, dann hätte er keine Aufenthaltsgenehmigung mehr bekommen. Denn diese hatte er ja wohl aufgrund des Studiums bekommen. Und wenn er dann noch einer regelmäßigen Beschäftigung nachgegangen ist, dann kann das nicht legal gewesen sein. Normalerweise lässt sich der Arbeitgeber immer die Aufenthaltserlaubnis vorlegen, denn wenn der ne Prüfung hat, sieht er alt aus.

Was mir auch ein wenig aufstößt ist, dass er ausgerechnet nach euerer Hochzeit die Arbeit verliert. Er sucht sich zwar was anderes aber das sagt ihm nicht so zu und er schmeißt auch diesen Job. Da hab ich noch Verständnis für, denn die Arbeit muss einem schon zusagen. Aber anscheinend hat er es gar nicht eilig wieder in Brot und Lohn zu kommen. Er hat ja ne Frau, die ihn versorgt.
Da bist aber jetzt du gefragt, wie lange du dir das noch gefallen lässt.

Was die Krankenversicherung anbelangt, du schreibst, ihr seid vor der Ehe schon 2 Jahre zusammen gewesen. Dann solltest du auch wissen ob es ein sozialversicherungspflichtiger Job war. Wenn ja, dann war er doch krankenversichert.

Und wenn er die Arbeit ohne Schuld verloren hat, dann hat er doch anspruch auf ALG (wenn man denn genug Anwartschaftszeit hat)und ist weiter krankenversichert. Und wenn er sie doch schuldhaft verloren hat, dann hätte er nur eine kurzzeitig Sperre bekommen, wäre für diese Zeit zwar nicht krankenvers. gewesen, hätte sich aber freiwillig weiter versichern können.
Also irgendwie ist das so nicht ganz nachvollziehber.
In Deutschland gilt übrigens die Krankenversicherungspflicht.

Mach deinem Mann mal klar, dass er seine A...backen zusammenkneifen soll und sich einen Job sucht wo er so viel verdient, dass er alleine klar kommen könnte. Dadurch, dass er schon so lange in Deutschland ist, kann er sich sogar einbürgern lassen, denn den Anspruch darauf hat er aufgrund dessen, dass er schon so lange in Deutschland ist und nicht, weil er mit dir verheiratet ist.Aber er braucht ein gewisses Einkommen.

Was die Raucher-Küsse anbelangt:
hast ihn doch so kennen gelernt oder?