hallo
thomas,
du hast ein scheitern vorausgesagt, weil durch den subventionswegfall die wahren kosten der solarenergie zu tage treten.im kern heisst das, dass die solarenerie ohne subventionen zu teuer ist.
jetzt sind aber zwei denkfehler in deinem posting:
1.) das desertec-projekt nutzt keine photovoltaik, sondern thermische solarenergie.
deren preis hat nichts, aber auch garnichts mit subventionen für pv zu tun, sondern das ist eine eigenständige technologie, vergleichbar mit der warmwassergewinnung mittels solarkollektoren.
dein posting hatte also nichts mit dem eigentlichen thema zu tun. subventionen für pv ist was ganz anderes, schon von der technik her und mit desertec nicht verwandt und nicht verschwägert.
die arbeiten höchstens in derselben firma.
das ist auch der grund, weshalb die paneele niemals als zaun verwendet werden können. die sind nämlich denkbar ungeeignet dazu.
2.) desertec mag sich vielleicht für europa nicht lohnen, da die photovoltaik billig geworden ist und sich nun auch in europa rentiert, das hat aber nichts mit subvebtinen wie du es beschrieben hast, zu tun.
nach deinem modell mit den wahren kosten müsste sich desertec umso mehr lohnen, je mehr die subventionen abgebaut werden.
das sind die zusammenhänge, die du anscheinend nicht verstanden hast.
Der Grund des voraussichtlichen Scheitern des Projekts ist teilweise ein anderer als der der durch mich vorhergesagt wurde aber das Endergebnis bleibt gleich.
das ist, als wenn ich voraussage: wenn es im november regnet, dann schneit es im dezember.
und wenn es im dezember schneit, ohne dass es im november geregnet hätte, dann sage ich das was ich oben von dir zitiert habe und verbiete mir jede kritik, da es ja geschneit hat im dezember.
wissenschaftliches denken ist was anderes.
gruss
Najib