Hallo Choppy
Der Spaßfaktor ist gering in diesem Thread.
Wir sind weder Biologen noch Sozialwissenschaftler.
Niemand der beiden Disziplinen spricht der anderen ihre Berechtigung ab.
Verständlicher ist wohl die Umwelt,
weil man sie selbst besser mit seiner Wahrnehmung abgleichen kann.
Deinem ersten Absatz kann ich folgen.
Die Ergebnisse können nicht negativ sein, dort wird auf die Sozialisierung wert gelegt.
In den letzten beiden Absätzen geht klar hervor das die wichtigkeit eine änderung bewirkt.
Dh. Das motiv muß wichtiger sein als das gegenmotiv. Das geht natürlich nur wenn es vorhanden ist.
Nennt man wohl Willensänderung oder so. Deine Beispiele sind Werte der Menschlichkeit .
Wenn ein Mensch von einem anderen Zuneigung erfährt,
muß ihm dieser Mensch so wichtig sein das zb. ein krimineller seine Schiene verläßt.
Es entscheidet immer das stärkere Motiv die Handlung.
Menschen produzieren Systemfunktionierer .
Systemvertreter haben natürlicherweise kein Interesse an Menschen die das System in frage stellen.
Gesellschaften brauchen Menschen die in der Gesellschaft funktionieren.
Danach richtet sich die Erziehung, Bildung.
Damit Erziehung sich positiv unterscheidet darf sie nur Allgemeingültige Werte vermitteln.
also gerade keine Werte einseitiger interressenvetreter.
Deswegen hat diese Form der Pädagogik mehr Erfolg.
Die Bewußtseinsbildung ist dadurch sehr viel umfangreicher.
Ab dem Babyalter, mit zunehmenden Alter verliert diese Arbeit an Wirkung.
Der Mensch , in welchem System er auch immer er auch reingeboren wird,
unterliegt zunächst den Vorgaben des jeweiligen Systems.
Wenn man nun die versch. Systeme prüft ,stellt man fest das Menschen aus dem einem System weniger
und aus dem anderen System mehr mit anderen Systemen kompatibel sind.
Nun bin ich weit davon entfernt das eine oder andere System zu favorisieren.
(ich denke mehr an eine weitgehend Systemfreie gesellschaftsform.)
Das vermeintlich bessere gehört auch auf den Prüfstein.
Vertritt es zb die werte die sich aus den Ergebnissen deines ersten Absatzes ableiten lassen
oder ist es wieder nur ein System welches sich sich der Menschen benutzt um erhalten zu bleiben.
Kurz, die Gesellschaft in vollendeter form die aus den werten gebildet werden kann
die ein Mensch eigentlich darstellen sollte, wenn er sich vom Tier unterscheiden möchte ,gibt es noch nicht.
Und sie wird es auch nicht geben , solange die Systemvertreter Ihre Interessen in Kinderköpfe meißeln.
Solange das so ist sollte man mit dem Vertrauen zurückhaltend sein und ein Lebensziel kann heißen, sich so wenig als möglich verarschen zu lassen.
Die aktuellen Wahlergebnisse aus Frankreich beweisen wohin die Herde rennt.
Sie glauben, hoffen, vertrauen dem jeweiligen Systemvetreter.
Die Arbeit der Erzieher ist ein Reparaturbetrieb, der bei vernünftiger Wartung und Pflege überflüssig ist.
Best regards
Borgward