Hallo Borgward,
Pardon, Kein Grund gleich schnippisch zu werden. Wenn wir uns über Anlage und Umwelt Theorie unterhalten und Du mit Erkenntnissen kommst, welche Du aus einem Buch hast, dass Du vor 25 Jahren gelesen hast, dann ist es auch nur logisch mit den aktuellen Erkenntnissen über diese Theorien zu kommen. Zumal diese neueren Erkenntnisse auch auf das Thema Gewichtung eingehen.
Außerdem habe ich auch meine Meinung dazu geschrieben. Genau wie die anderen auch ihre Meinung geben, sei es anhand des einleuchtenden Beispieles der Atomspaltung oder der eigenen Erfahrung zu der Gewichtung. Ist doch interessant das Thema mit all seine Verästelungen zu durchleuchten.
Keine Studien mehr, okay ;-)
Anlage + Umwelt + gewichtung die ist niemals gleich
und das ungleiche darf nicht unterschätzt werden
Du schriebst doch in deinem Anfangsbeitrag, dass Du überwiegend in der Anlage siehst ob jemand kriminell wird oder nicht. D.h. Du hälst diese für gewichtiger?
Zu 2. = der wille ist nicht frei
Könntest Du darauf näher eingehen?
Das ist in etwa das was ich mit gewichtung meine.
Wichtig wäre zu wissen welche dominanz erbanlagen
im verhältniss zur umwelt haben oder umgekehrt.
Wenn die Erbanlagen dominieren würden, hätte die Umwelt dann noch Einfluss?
Wenn Beispielsweise Menschen die weniger intelligent sind, Kinder haben die intelligenter sind, dann spricht das doch dafür, dass Anlagen sich verändern können und durch die Umwelt beeinflusst werden können?
Es ist viel zu vereinfacht, wenn man nur das Elternhaus für alles verantwortlich macht, man muss auch die gesellschaftlichen und institutionellen Mechanismen und Einflussfaktoren beachten wenn man darüber redet, wie es sein kann, dass Jugendliche falsche oder kriminelle Wege einschlagen. Sozialisation ist doch vielmehr als die Erziehung durch die Primärfamilie.
