hallo

Antwort auf:
„(1) je ausgeprägter die Orientierung an traditionellen Werten ist, desto höher ist die Normakzeptanz und desto geringer ist die Delinquenzhäufigkeit und -schwere, und (2) je ausgeprägter die Orientierung an modernen materialistischen Werten ist, desto geringer ist die Normakzeptanz und desto größer ist die Delinquenzhäufigkeit und -schwere.“


das ist ja auch schön gesagt, aber das problem ist und bleibt immer das gleiche.
es ist wie in der physik.
man kann in der physik zwar voraussagen, wann die hälfte der atome einer strahlungsquelle zerfallen sein wird, aber nicht, wann ein einzelnes atom zerfällt.
genauso kann man vielleicht das verhalten einer grossen gruppe vorausagen, aber nicht das verhalten des einzelnen.
was nützt es mir aber, wenn ich einen menschen beurteilen will, wenn ich weiss, wie der durchschnit seiner gruppe sich verhält?
es nützt nichts.

letztendlich ist das ein problem der nichtvoraussagbarkeit der zukunft.
das ist für wissenschaftlich rationale menschen schwer zu begreifen, weil sich rationalität letztendlich in voraussagbarkeit äussert.
die ganze wissenschaft und die ganzen experimente dienen dem vergeblichen ziel, die zukunft vorauszusagen.
und so oft man gedacht hat, jetzt klappt es, so oft ist einer gekommen und hat bewiesen, dass es doch noch nicht klappt.




gruss
Najib


um etwaigen rechtliche konsequenzen vorzubeugen:
dieses posting wurde unter subjektivitätsvorbehalt erstellt.

Wandern im Rif

Google+