Hallo hab das gerade hinter mir und am besten Du besorgst die ganzen Papiere wie Geburtsurkunde und so ( diese brauchst Du hier nicht legalisieren zu lassen) schick sie ihm per email, er geht dann zum Adoul der schaut drüber und sagt ok, dann nimmt dein Mann alles zum Übersetzer. Is alles viel viel billiger. Wenn Du kommst bringst Du natürlich die Originale mit. Frag mal bei deinem Standesamt nach wegen seiner Ledigkeitsbescheinigung, die du ja brauchts für dein Ehefähigkeitszeugnis. Mein Mann hatte mir seins geschickt wurde so aber nicht akzeptiert obwohl er damit bei der deutschen Auslandvertretung war, er musste nochmal hin mit seinem Familienvorstand und er selbst mussten schriftlich bezeugen das alles stimmt. Kannst ja mal nachfragen Standesämter sind verschieden muss bei Dir ja nicht der Fall sein aber so kannst du Zeit sparen. Legalisiert wird dann alles dort vor Ort.