Hallo Lisa,

hast du mittlerweile eine Klaviermöglichkeit in Agadir gefunden? (drücke dir weiter die Daumen, vielleicht geben wir ja dort mal ein Klavier-Violin-Konzert zusammen *g*)

Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich war in Marokko immer vom Rhythmus-Reichtum total fasziniert, wobei ich zwar klassische Violine studiert habe, aber stilistisch immer schon ein Wanderer zwischen den Welten war. (türkische und irische Musik, Salonmusik, Avantgarde-Musik, Rock- und Popmusik uvam.)

Ich würde von mir deshalb durchaus behaupten rhythmisch sattelfest zu sein, auch wenn es um exotische 7/16-Rhythmen geht. Aber im Vergleich zu meinem Mann, fühle ich mich regelmäßig als Rhythmus-Legastheniker. laugh

Ich habe der Familie meines Mannes mal auf meiner Billig-Reise-Violine eine Melodie von Amarg Fusion vorgespielt ("Agadir"). Ein wirklich lustiges Erlebnis für alle Beteiligten. Musik ist und bleibt für mich eine internationale Sprache und ist völkerverbindend.

Bei uns gibt es weder nur marokkanische Musik zuhause, noch nur marokkanisches Essen. Die Welt ist bunt und beide Seiten können jeweils von der anderen in vielen Bereichen profitieren.

Gruß