Antwort auf:
Ja, ich weiss, es gibt verschiedene Korane



Falsch. Es gibt nur einen Quran.



Antwort auf:
und es gibt noch mehr Auslegungen dazu


Richtig. Wenn der Quran nicht in seiner ursprünglichen Sprache vor Dir liegt, dann spricht man von einer ungefähren Übersetzung und die kann variieren.


Ich habe den Quran vor mir liegen, und zudem zwei ungefähre Übersetzungen. Eine von Max Henning und die andere von Abu-r- Rida .



Antwort auf:
"Oh ihr, die ihr glaubt, nehmet nicht Juden oder Christen zu Freunden, denn Freunde sind sie nur gegeneinander. Und wer sie von euch als Freund nimmt, wahrlich, er gehört zu ihnen. Wahrlich, Allah rechtleitet nicht das Volk der Frevler".




„O ihr, die ihr glaubt! Nehmt nicht die Juden und Christen zu Freunden. Sie nehmen einander zu Freunden. Wer von euch sie zu Freunden nimmt, siehe der wird einer von ihnen. Fürwahr, Allah leitet ungerechte Leute nicht.“ [5:51] (Max Henning)



„O Ihr, die ihr glaubt! Nehmt nicht die Juden und die Christen zu Beschützern. Sie sind einander Beschützer. Und wer sie von euch zu Beschützern nimmt, der gehört wahrlich zu ihnen. Wahrlich, Allah weist nicht dem Volk der Ungerechten den Weg.“ [5:51] (Abu-r- Rida)




Die richtige und häufigste Übersetzung für das Arabische Wort ist hier Beschützer.


Nehmen wir den Tafsir dazu:

5:51-52
„Derartiges Verbot bezieht sich nicht auf das friedliche Zusammenleben innerhalb der Gesellschaft, der Nachbarschaft und der sozialen Beziehungen; denn der Prophet selbst hat solche Beziehungen in voller Güte gepflegt, und der Quran bestätigt dies wie folgt:

Allah verbietet euch nicht, gegen die gütig und gerecht zu sein, die euch nicht wegen eures Glaubens bekämpft oder euch aus euren Häusern vertrieben haben. Allah liebt fürwahr die gerecht Handelnden.“ [60:8]



Antwort auf:
Das Wort ISLAM bedeutet "Unterwerfung unter den Willen Gottes".



Wenn Du schon alle Erklärungen ablehnst und ignorierst und Dich lieber auf wiki beziehst:




„In salam schwingt die Vorstellung des Sich-Ergebens mit, d.h. Frieden im Sinne von Kapitulation. Der Begriff islām, ebenfalls aus dem Konsonantenbestand s-l-m als Nomen abgeleitet, bezeichnet die Religion Islam in deren ursprünglich verstandener Bedeutung als die „Hingabe an Gott“. Das zugrunde liegende Verb aslama bedeutet: „er trat in (den Zustand) des Friedens ein“ aber auch „er gab sich hin, lieferte sich aus, unterwarf sich“. Somit drückt sowohl das Verb aslama als auch die Nominalbildung islam das Verhältnis (Auslieferung/Unterwerfung) zwischen dem Menschen und Gott aus.“


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Sal%C4%81m