Hallo Katrin,
Danke für Deine Antwort.
Ich möchte nochmal zwei Abschnitte Deines vorherigen Beitrages aufgreifen.
Leider kann man die Lebensweise einer Kultur nicht auf die andere kopieren.
Ihren Standpunkt kann ich am besten verstehen, da der kulturelle Hintergrund gleich ist. In vielem stimme ich mit ihnen überein. Nur manchmal überlege ich, ob der Holzhammer der beste Weg für Integration und Veränderungen ist.
Das ist meiner Meinung nach ein Denkfehler, davon auszugehen, dass der Gegenüber sich einem anzupassen hat. Jeder hat seinen Standpunkt. Die Kunst liegt nicht darin den zu behalten oder ihn dem anderen aufzudrängen sondern zu erkennen, dass der eigene Standpunkt nicht alleinige Daseins Berechtigung hat.
Smasarka ist davon überzeugt, dass sein Standpunkt immer richtig ist. Er hat von Anfang an gezeigt, dass er unfähig ist andere Meinungen zu respektieren oder ihnen gegen zu argumentieren. Das Ergebnis: persönliche Beleidigungen, Hetze gegen Religion und Ausländer.
Khati ist davon überzeugt, als Europäer und Agnostiker mit Atheistischen Zügen, dass sein Standpunkt nicht nur richtig ist, sondern, dass er einen höheren moralischen Wert besitzt und jeder der einer Religion folgt, besonders der islamischen ein „fanatischer, zurück gebliebener“ Mensch ist und man weder den Menschen noch seine Meinung respektieren muss. Er beleidigt, er verhöhnt und er hetzt.
soziale Kompetenz zeigt sich nicht dadurch, dass ein Muslim Weihnachten feiert oder umgekehrt ein Nicht Muslim Ramadan gedenkt. Oder jemand gleich ganz seine Kulturellen und religiösen Werte eintauscht.
soziale Kompetenz zeigt sich dadurch, dass man den anderen respektiert und akzeptiert, auch wenn man für sich einen anderen weg gehen möchte.
Ich erinnere mich gerade wieder an das Lied „Imagine“ und den Thread hier im Forum
„Imagine there's no countries
It isn't hard to do
Nothing to kill or die for
And no religion too”
Religion und Herkunft sind an allem Schuld und nicht der Mensch und seine soziale Inkompetenz. Wie einfach man es sich machen kann.