latino

Natürlich gibt es in binationalen Beziehungen andere Problem als in deutsch-deutschen. Dafür gibt es auch neue Erkenntnisse und Einblicke in Dinge, die einen vorher nicht wirklich beschäftigt haben.
latino, du weisst, dass ich deine Meinung achte, aber manchmal klingt mir das alles so schwarz-weiss.
Dass die Jungs und Mädels dort drüben von einem besseren Leben träumen und versuchen, es Realität werden zu lassen, finde ich nicht schlimm. (Die Anhänger von `DSDS` und `Goodbye Germany` tun dasselbe. Das finde ich realitätsfremd.) Wir lassen ihnen ja leider keine andere Wahl. Selbst wenn sich jemand ehrlich für ein Studium intreressiert und in Europa wegen der besseren Bildungschancen studieren will, ist die Chance auf ein Studentenvisum eher ein Lottospiel als Realität.
Es gibt noch viele graue und bunte Zonen zwischen `ich will nach Europa`und `ích will dich nur wegen der Papiere`. Manchmal entsteht Liebe und Zusammengehörigkeit auch im Laufe der Zeit.
Ich denke, Papiere haben zu wollen und zu heiraten schließt ehrliche Absichten nicht gleichzeitig aus.
Und ja, es gibt auch viele Lügner. Aber wer darf urteilen, wo die Lüge anfängt und wo sie aufhört. (Ich bitte diesen Satz nicht gleich wieder relgiös auszulegen.)

Was macht dich so sicher, dass sie alle nur auf Papiere aus sind?

PS. Ich habe mit Absicht die Worte `Beziehungen` und `andere` verwendet.


When the rich wage war
is the poor who die.
LP