Hallo Anakalina !

Ich will Dir nichts Böses und ich hoffe auch sehr, daß bei Dir alles gut geht. Wenn Du aber von Deiner Ehe darauf schließt, daß deutsch-marokkanische Ehen nicht schwieriger wie deutsch-deutsche Ehen sind, so möchte ich Dir widersprechen.

Ohne jeden Zweifel sind heutzutage auch deutsch-deutsche Ehen vielfach schwierig, wie man ja schon an der geringen Kinderzahl der Deutschen sieht.

Deutsch-marokkanische Ehen sind jedoch aufgrund der kulturellen Unterschiede noch schwieriger, d.h. nicht, daß es im Einzelfall doch sehr gut klappen kann. Fast regelmäßig (nicht immer) wird beim marokkanischen Partner das finanzielle Interesse ausschlagebend sein. Liebesehen sind in Marokko die Ausnahme, d.h. nicht, daß es diese in Einzelfällen doch gibt. Für marokkanische Männer genügt es jedoch regelmäßig, daß ihm die deutsche Frau ein Ticket nach Europa ermöglicht. Für dieses Ticket machen die meisten Marokkaner(innen) nahezu alles, insbesondere unbegrenzte VERBALE Liebesschwüre. Die Familie spielt dabei häufig mit, da sie ebenfalls von der Verbindung finanziell profitieren möchte.

Hier in Agadir sind 9 von 10 Frauen so, wenn sie nicht aus einer konservativen Familie (ayla mouhafida) kommen. Diese Frauen lügen das Blaue vom Himmel, ohne zu erröten, besitzen regelmäßig mehrere eMail-Adressen, mehrere Messenger-Accounts, mehrere Skype-Accounts und mehrere Facebook-Accounts. Dies merkt man erst, wenn man länger im Land lebt und bei den Frauen einmal nachrecherchiert.

Bei den Männern ist es genauso, wobei die Verbindung marokanischer Mann - deutsche Frau etwas einfacher ist, da dieser keine religiösen Hindernisse entgegenstehen.

Ich kann aus meiner Erfahrungen nur jedem raten, sich Zeit zu lassen und genau hinzusehen. Generell sollten mindestens Kentnisse der französischen Sprache vorhanden sein, sonst wird es u.U. lange dauern, bis man die ganzen Lügereien und Betrügereien des vorgeblichen "Partners" und dessen Familie erkennt.

Wie gesagt, es ist nicht immer, jedoch häufig so.

Smasarka