Nachdem ich mich unter "Mitglieder stellen sich vor" entsprechend vorgestellt habe und auch dort schon die ersten Kontakte erfahren habe, möchte ich nun unter der richtigen Rubrik nämlich Touristik und Reisen, meine weiteren Fragen stellen.
Ich bin zwar reiseerfahren, aber ich glaube Marokko ist doch etwas besonderes. Dort zu reisen ist für mich neu und sehr abenteuerlich. Meine Planung ist folgende: ich möchte mitte/ende März mit dem Motorrad durch Frankreich und Spanien nach Malaga oder Tarifa zu einer Fähre nach Ceuta. Nach Tanger hat man mir abgeraten wegen der hohen kriminalität im Hafenbereich ? ?
Von dort aus starte ich dann meine Rundreise durch Marokko, welche schwerpunktmäßig auf typische Landschaften (Gebirge und Wüsten) und besuch der vier Königsstädt ausgelegt ist. Natürlich auch gerne Land und Leute sofern sich das mit meinen Sprachkenntnissen (deutsch und englisch zum hausgebrauch) vereinbaren läßt.
Bis dato habe ich mir eine Route über google maps (Satellit) zusammengestellt, welche jederzeit, je nach erforderlicher Zeit für genießen und fotografieren, geändert werden kann. Von Eomanis und Bhaloulia bekam ich schon wertvolle Hinweise für meine Route bezüglich interessanter Stauseen (mein Fotothema Wasser und Wüste), sowie die befahrbarkeit der Dades Schlucht in beide Richtungen.
Grober Routenplan: Ceuta - Chefchaouen - ? ? - Fes - Azrou - Midelt - Gourrama - Tazougart - Erfoud - Rissani - Alnif - Tinghir - Chez Ibrahim - Boumalne Dades - Kelaat M' Gouna - Quarzazate - Agadir - Tamri - Essouira - Marrakech - El Jadida - Casablanca - Rabat - Meknes - Ceuta.

Die zwei Fragezeichen stehen für die Empfehlung des AA, nicht die östliche Route zu fahren, wegen angeblich - Zitat:

Das Rif-Gebirge sollte daher nicht allein befahren werden. Insbesondere die Strecken zwischen Chefchaouen über Ketama nach Al-Hoceima sowie die Strasse von Ketama nach Fes sind äußerst problematisch.

also nicht über Ketama - Taounat weiter nach Fes sondern eher die westliche Route über Quazzane zu nehmen ? ?

Ich bin gerne outdoor, also auf (sicheren) Campingplätzen, aber mit zunehmendem alter doch immer mehr, auch gerne in Pensionen und Hotels zum übernachten. Als Motorradfahrer ist man den ganzen Tag der Witterung ausgesetzt und hat dann schon mal gerne abends und nachts ein Dach über dem Kopf. Wobei ich in warmen Gebieten das 1000 Sterne Hotel immer vorziehe.
Hinweise auf verfügbare GPS-Maps (Garmin) oder gutes Karten Material kann ich auch noch gebrauchen. Vielleicht noch einen Tipp zur Geldbeschaffung unterwegs ? Banken, Geldautomaten und Tankstellen ? Vielleicht auch ein paar Worte zur Straßenbeschilderung in den abgelegenen Gebieten.

Ich hoffe, nun kann mir der eine oder andere Marokko Profi bestimmt noch Hinweise geben wie ich mich verhalten soll oder was ich nicht verpassen darf oder unbedingt ansehen muß.

Liebe Grüße aus dem z.Z. noch sehr Motorradfahrer unfreundlichen Deutschland
emo