hallo

Antwort auf:
Doch wahrscheinlich auch mit Butan mit den obigen Konsequenzen. Also wäre es doch einfacher, preiswerter und darum sinnvoller, vor Ort eine marokkanische Flasche zu kaufen und die dort wieder füllen zu lassen?


solange es um gasflaschen geht und nicht um die befüllung eines gastanks, ist es überaus sinnvoll sich eine marokkanische flasche zu kaufen und die dann nicht füllen zu lassen, sondern in jedem beliebigen lebensmittelladen leer gegen voll umzutauschen.
es ist vollkommen egal, welche farbe die flasche hat, ob rot blau oder grün. einfach eine leere abgeben und eine volle mitnehmen. eine volle flasche kostet hier 4300 franc.

gruss
Najib


um etwaigen rechtliche konsequenzen vorzubeugen:
dieses posting wurde unter subjektivitätsvorbehalt erstellt.

Wandern im Rif

Google+