Hallo lieber Andreas,

ja, Mauretaniens Reiz und seine Kultur erschliessen sich nur langsam und auf den dritten und vierten Blick, da hast du Recht. Aber die Dinge, die du ansprichst, sind eben auch sehr eurozentristisch gesehen. Und hast du nie die Musiker mit den einsaitigen Instrumenten gesehen? Nie die Marabouts mit den bunten Hüten, die Gewürzketten für die Fruchtbarkeit, die wunderschön gearbeiteten Teekannen, die bemalten Babouches und die bemaltenTeegläser? Was ist mit den herrlichbestickten Boubous und den Schmuck der Beduinenfrauen? Hast du nie ein Zelt von innen betreten und dir die Schnitzereien an den Stützbalken angesehen und die wunderbar gewebten Decken mit magischen Symbolen? Was ist mit den Lederarbeiten und den bunten Tüchern, in die sich die Frauen hüllen, was mit den Hornringen und Armreisen, die mit Messing, Bronze und Silber ziseliert sind? Und bist du durch Mauretanien gereist, ohne je eine Haartracht mit Muscheln gesehen zu haben - und ein Amulett mit magischen Zahlenreihen? Ist dir all dies entgangen?? Dann hst du, lieber Andreas, von Mauretanien wirklich nicht allzu viel geshen. Kino, das ist meine Meinung, ist für mich nur ein minimaler Aspekt der europäischen Kultur (okay, auch der arabisch/ägyptischen und indischen). Kann es nicht vielmehr sein, dass du in Mauretanien UNSERE Kultur vermisst hast? Denn diese ist wirklich schwer bis tatsächlich gar nicht zu finden. Das macht das Land für uns so anstrengend zu bereisen und gleichzeitig macht es es einzigartig und wunderbar.

Mal davon abgesehen: Vor 9 Jahren gab es in Chingetti, in dieser unglaublichen Einöde bereits einen kleinen Lebensmittelladen mit einem Coca Cola Kühlschrank! Das nenne ich Kultur :p !!

Dennoch, lass dich ganz lieb grüssen,

Muriel

PS: Es gibt wunderbare mauretanische Kamelmilch im praktischen Tetrapack (in der Form der Sunkist, also ein Tetraeder) zu kaufen. Eine Französin, die in Mauretanien lebt, hat es sich zur Aufgaben gemacht, die Milch der immerhin 16 Mio. Tiere im Land zu vermarkten. Mit Erfolg. Inwzischen exportiert sie sogar - nach Frankreich.