Hallo Muriel!
Sicherlich hast Du recht, daß sich der Kulturbegriff in Mauretanien anders definiert als in Marokko. Ich habe aber in der ganzen Zeit in Mauretanien kein einziges Musikinstrument gehört. Kino, was ja auch Kultur ist, gibt es seit Jahren nicht mehr. Die Holzschnitzereien, die es gibt, sind meißt aus dem Senegal. Das Einzige was mir an „ Kultur“ aufgefallen ist waren die Pfeifen zum rauchen. Die hab ich vorher noch nie gesehen. Vielleicht ist das alles ein bißchen Oberflächlich aber im Marokko oder Mali ist auf diesem Gebiet der „leichten Unterhaltung“ mehr los. Aufgefallen ist mir noch, die Milch, die es teuer zu kaufen gibt, kommt nicht von mauretanischen Vieherden, sondern aus Deutschland.(Tetrapack) Der Fisch in Büchsen kommt aus Marokko und nicht von der 1000 Kilometer Küste. Die Handy´s ,mit dem die Mauretanier ausgerüstet sind von Nokia. Für mich gab es wenig Landestypisches. Aber das Beste ist wahrscheinlich das Brot. Das war immer frisch und hat lecker geschmeckt. Alles im allen ist Mauetanien ein grenzenloses, riesiges und ruhiges Land. Das merkt man besonders, wenn man in Chinguetti Nacht`s auf einer Dünne sitzt, den Sternenhimmel über mich hab und dabei die unendlichen Zeitlosigkeit fast riechen kann, welches diesen Ort so Geheimnisvoll macht.
Noch einen schönen Tag! Andreas