Damit Wanderer nicht mehr länger hier das Orakel von Delphi spielen muß: Butter bei die Fische.

Hier im Forum wurde ein Spendenaufruf für Somalia gepostet mit der Bitte um Sachspenden, die unter anderem Morphium und andere harte Drogen enthalten hat, die auf dem schwarzen Markt hohe Gewinne erzielen. Bei einer kurzen Recherche auf der angegebenen Homepage der Hilfsorganisation, die angeblich die Sachspenden sicher nach Somalia bringen würde, fiel sofort der krude (im Facebook-Stil) gehaltene Text auf - gekoppelt mit kostenlosen Imagebank-Bildern aus dem Internet anstatt einer Projektdokumentation, die diesen Namen verdient hat. Wer glaubwürdig bleiben will, tritt nicht wie ein x-beliebiger Abzocker-Schlüsseldienst auf, sondern bemüht sich um eine korrekte Rechnungslegung und entsprechende Transparenz auch bei der Projektumsetzung und -Dokumentation.

Hier ein aktueller Auszug:

"...Derzeit plant Human Plus die Anschaffung von Schulbussen und Schulmaterialien für die Länder Palästina, Israel und Jordanien. Kinder wie Eltern leiden in dieser Krisenregion unter den fortwährenden politischen Unruhen. Auch Kleidung, Verbandsmaterial und medizinische Ausrüstung werden dort dringend benötigt. Weitere Projekte in allen Teilen der Erde sind in Planung und werden nach und nach kommuniziert..".

Der Vorstand von Human Plus* ist offensichtlich der Ansicht, daß es genügt alle Reizwörter, die in Deutschland „ziehen“ aneinanderzureihen und schon hat man mit den geringsten Kosten die höchsten Spendenaufkommen. Israel beispielsweise wird sich bedanken, wenn ich an den israelischen Botschafter in Deutschland schreibe, daß in einem Marokko-Forum für ein Hilfsprojekt geworben wird, das Kleidung, Verbandsmaterial und medizinische Ausrüstung als in Israel „dringend“ benötigt darstellt.

Diese Texte hätten mir eigentlich genügt, um selbst unter gar keinen Umständen mit dieser Organisation irgendetwas zu tun haben zu wollen: unseriösere Texte sind mir selten untergekommen, aber auch kaum dümmere. Weil ich keine Lust habe, meine wertvolle Restlebenszeit mit solchem Trash zu verbringen, habe ich lediglich drei Anfragen losgelassen (Zeiteinsatz 5 Minuten): an den Betreiber selbst, ob er wirklich Morphium über Länderforen einwerben lässt, an die Bank, die das Spendenkonto betreibt und an einen der grössten Sponsoren auf der Website, der für die Seriosität des Unternehmens stehen soll.

Das Ergebnis:

der Vorstand von Human Plus hat dementiert, daß auf irgendeiner seiner Listen Morphium stehen würde (der O-Ton findet sich unten) und daß er den Admin gebeten hat, den Thread* zu korrigieren. Die Bank hat geschrieben, daß sie den Hinweis sehr ernst nimmt, daß sie aber keine Bankdaten herausgeben kann. Und der Sprecher von Arcandor hat geschrieben, daß die Homepage seit vier Jahren nicht mehr aktualisiert wurde und es seitdem der Insolvenzverwalter das Ruder übernommen hat, es auch keine Spenden an den Verein gegeben hätte. Ob es davor welche gegeben hat, konnte er nicht herausfinden: genausogut könnte man damit werben, daß der liebe Gott gespendet hätte, weil man eine Kerze in der Kirche für Somalia angezündet hat.

Meine Meinung:

Ungeprüfte Spendenaufrufe finde ich für ein Marokko-Forum insgesamt sehr heikel, wenn sie als muslimische Initiative daher kommen, würde ich sie jedoch dreimal überprüfen und verlangen, daß Name, Adresse und Geschäftsbericht der Organisation VOR einem solchen Aufruf offengelegt werden muß, alles andere würde ich kommentarlos löschen. Und diesen Hinweis (sofortige Löschung sofern ohne Genehmigung Spendenaufrufe gepostet werden) würde ich in die Nutzungsbedingungen aufnehmen. Darüberhinaus würde ich jeden Warnhinweis als Admin sehr ernst nehmen: Spendenbetrug ist ein Straftatbestand, der Homepagebetreiber kann sich nach neuem Recht auch nicht mehr darauf berufen, von nichts etwas gewußt zu haben und wie man sieht nimmt sogar der Insolvenzverwalter von Arcandor solche Hinweise ernst (der das nicht täte, wenn er es nicht ernst nehmen müsste).

Expats als Wohltäter

Wenn die Deutschen dieses Forums nur einen Bruchteil der Lebenshaltungskosten, die sie in Marokko nicht haben an diejenigen weitergeben würden (ohne große Worte), auf deren niedrigen Löhnen sie erwirtschaftet wurden, wäre schon viel geholfen. Wer die Spendenaufrufe derjenigen Deutschen, die Marokko nicht nur wirtschaftlich, sondern auch geistig-moralisch mehr oder weniger gerettet haben wollen, verfolgt hat und trotzdem noch spenden will, kann und soll es trotzdem tun.

Er hat es nicht besser verdient.

Josi


*Hier der O-Ton:

Antwort auf:
nochmals vielen Dank für Ihren Hinweis auf die Internetpräsenz von "HumanPlus".
Wie bereits erwähnt wurde diese Homepage zuletzt vor vier Jahren aktualisiert - zwei Jahre vor dem Insolvenzantrag der Arcandor AG. Seit der Bestellung des vorläufigen Insolvenzverwalters am 9. Juno 2009 wurden keinerlei Zahlungen an HumanPlus oder andere Organisationen geleistet. 
Nach Ihrem Hinweis werden wir auf die Organisation zugehen und veranlassen, dass die Arcandor AG i.L. nicht länger auf der Homepage gelistet wird.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schulz 
journalist, dipl.päd. (univ)
Sprecher des insolvenzverwalters der Unternehmen der Arcandor-Gruppe 
marienstraße 24
50825 köln


Vielen Dank für Ihre Info!
Es ist richtig, dass momentan, über unsere Partner, um Spenden für Somalia
gebeten wird, die dann über uns nach Somalia gebracht werden sollen:
Falsch ist, dass wir oder unsere Partner auf der Liste unter anderem auch
Morphium hätten!-> ich habe die Seite
http://www.forum.marokko.net/ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=125287#Post1
25287= angeschaut und um schnelle Korrektur gebeten!
Das ist definitiv falsch! Wie Sie selber wissen, ist es sehr schwierig
Morphiumpräparate zu bekommen!
Ich habe Ihre Email an die Partner weitergeleitet und gebeten Stellung dazu
zu beziehen!
Wir werden Ihre Fragen so schnell wie möglich beantworten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen / Regards
Anestis Ioannidis
Human Plus e.V.
Anestis Ioannidis
President & CEO
Herrenpfad 38
D-41334 Nettetal
Phone: +49 2153 1397262
Fax:     +49 2153 1397263
Mobile: +49 172  4955600
Mail:     Anestis.Ioannidis@Human-Plus.org
Internet: www.Human-Plus.org
Human Plus e. V., Sitz: Nettetal, AG Krefeld VR 4149, Geschäftsführender
Vorstand: Anestis Ioannidis