Interessant, wie sich so ein Geflügelthread entwickelt....
Eigentlich geht man ja davon aus, dass wer liest auch gut schreibt. Oder umgekehrt, dass wer nicht liest auch nicht vernünftig schreiben kann.
Bei mir selbst muss ich leider feststellen, dass mein Stil in den letzten Jahren deutlich schlechter geworden ist.
Mir ist das zwar schon öfter aufgefallen, aber ich habe nie groß drüber nachgedacht, warum.
Es könnte daran liegen, dass ich im Alltag drei Sprachen benutze (im Job Englisch, Spanisch und Deutsch; privat Spanisch) und es mit dem Umschalten nicht richtig klappt.
Gelesen habe ich früher auch deutlich mehr als jetzt, allerdings nicht viel auf Deutsch. In letzter Zeit zufällig auf Französisch (das kann ich noch lesen aber wegen mangelnder Gelegenheit nicht mehr vernünftig sprechen).
Dann habe ich auch noch entgegen aller Vernunft einen Arabischkurs angefangen, für den ich eigentlich überhaupt keine Zeit hätte.
Hinzu kommt Stress, viel zu wenig Schlaf und zugegebenermaßen auch der fehlende Ehrgeiz. Dabei sollte man eigentlich gerade im Internet auf einen vernünftigen Schreibstil achten, weil es ja öffentlich ist. Andererseits denkt man sich aber auch, egal, ist ja anonym.
Auf die Idee, mir bei Forenschreibern etwas abzuschauen wäre ich nie im Leben gekommen, was es nicht alles gibt...
Allerdings kann ich gut nachvollziehen, dass man als Ausländer ehrgeiziger ist, was den Sprachstil angeht. Wenn ich mal was auf Spanisch schreibe, achte ich auch drauf, dass möglichst keine Grammatikfehler drin sind. Dabei würde man die mir ja viel eher verzeihen als in der Muttersprache.


LG