Antwort auf:
das sind 12% unterschied und das ist mir beim erstmaligen überschlagen als etwa gleich mit einem "vorteil" für die bis erschienen.


Anderes Rechenbeispiel:

60 000 Ehen -> dt.-dt. (82 %) = 49200
.."....."...-> bi.-nat. (15 %) = 9000

50 000 Scheidungen -> dt.dt. (84 %) = 42000
.."....."...........-> bi.nat. (11%) = 5500

dt.dt Scheidungsrate: 42000/49200 = 85 %
bi.-nat...".........: 5500/9000 = 61 %

Es könnten eben auch 85% vs. 61% sein.

Das mit 2001 und 2002.. sehe ich gar nicht als Problem an - diese Annahme ist ok.

Die wirklich getätigten Annahmen kennen wir nicht - wir spekulieren nur...

Viele Grüße